In unserem monatlichen, kostenfreien Newsletter berichten wir regelmäßig über die neuesten Entwicklungen aus dem Stadtmarketing und der integrierten Stadtentwicklung. Sie können diesen hier bestellen.
Ab Februar 2025 findet nach der erfolgreichen Premiere in diesem Frühjahr zum zweiten Mal die ICR Kompakt-Weiterbildung statt!
„(…) Der Studiengang ist eine absolute Empfehlung für alle, die Orte und Städte der Zukunft mitgestalten wollen.“– Sabrina Greiwe, Gemeinde Schermbeck
Das aktuelle ICR Kompakt- Format bietet Ihnen oder Ihren Mitarbeiter:innen die Möglichkeit, die etablierte und umfassende Weiterbildung in nur wenigen Wochen zu absolvieren und zum/zur ICR-geprüften und bcsd-zertifizierten City-, Stadt- und Regionalmanager:in zu werden! Die Weiterbildung besteht dabei aus drei Komponenten:In der fünfwöchigen Modulphase erlernen die Teilnehmer:innen Grundwissen für ihre tägliche Arbeit, erhalten Impulse zu neuen und aktuellen Themen und haben die Gelegenheit, deutschlandweit Kontakte zu knüpfen und sich ein wertvolles Netzwerk aufzubauen. Die Seminare werden von anerkannten Expert:innen gegeben, die langjährige Erfahrung mitbringen und entweder selbst im Stadtmarketing tätig sind oder waren oder Stadtmarketingorganisationen in ihrer Arbeit begleiten. Sechs der zwölf erforderlichen Module können nach eigenen Schwerpunkten und Interessen gewählt werden - für eine individuelle und passgenaue Qualifizierung. Zu den angebotenen Seminaren gehören u. a.:
Als bcsd-Mitglied können Sie sich oder Ihre Mitarbeiter:innen für 12 Module inkl. Abschlussprüfung zum vergünstigten Preis von EUR 3.750,- anmelden. Auch eine Ratenzahlung ist möglich. Gerne können wir zum Beispiel auch eine Aufteilung auf zwei Wirtschaftsjahre vereinbaren, wenn die Anmeldung noch in 2024 erfolgt.Im Anhang finden Sie einen Flyer mit kompakter Übersicht über die Weiterbildung. Alle weiteren Informationen finden Sie hier: www.icr-studium.de
Zu Beginn der Christmasworld am 07. Februar veranstaltet die Messe Frankfurt in Kooperation mit ECSP, German Council of Shopping Places und bcsd das Christmasworld Take Off 2025. Das Programm umfasst eine Guided Tour über die Messe, einen Networking Lunch sowie eine Keynote von Matthew Brown zum Thema „Faszinierende Erlebniswelten: Wie Einkaufszentren und Innenstädte mit Kreativität und Innovation erfolgreich werden".
Die Teilnahme, mit der Sie auch eine Dauerkarte für die Christmasworld erhalten, ist für bcsd-Mitglieder kostenfrei. Möchten Sie die Christmasworld unabhängig von der Take Off-Veranstaltung kostendrei besuchen? Dann melden Sie sich gerne bei uns unter office@bcsd
In diesem Interview sprechen wir mit dem Soziologen und Autor Dr. Rainald Manthe über die Bedeutung von Alltagsorten für den sozialen Zusammenhalt in unserer Gesellschaft. Ausgehend von seinem Buch „Demokratie fehlt Begegnung. Über Alltagsorte des sozialen Zusammenhalts“ diskutieren wir, welche Orte Begegnung und Demokratie fördern können, wie sich die Rolle solcher Orte im Laufe der Zeit verändert hat und welche Alternativen es in der heutigen Zeit gibt.
Zum Video: YOUTUBE
Exklusiv für bcsd-Mitglieder!
Liebe bcsd-Mitglieder,
wir freuen uns sehr, Sie im Mai 2025 zur bcsd-Exkursion in die belgische Stadt Mechelen einzuladen!
Einige von Ihnen ist der inspirierende Vortrag von Mechelens Bürgermeister Bart Somers auf dem Deutschen Stadtmarketingtag 2024 in Wuppertal sicher noch in Erinnerung geblieben (Falls Sie nicht die Möglichkeit hatten, sich den Vortrag in Wuppertal anzuschauen, können Sie dies jetzt noch auf dem bcsd-Youtubekanal nachholen!). 2025 bietet Ihnen die bcsd-Exkursion die Gelegenheit, sich vor Ort ein Bild vom "Mechelen Approach"zu machen:
Was erwartet Sie?
Gehen Sie mit uns vor Ort der Frage nach, wie es Mechelen gelungen ist, sich von einer Stadt, die vor einigen Jahren noch als die schmutzigste und kriminellste Belgiens galt, zu einer der sichersten und beliebtesten Städte des Landes zu entwickeln. Angeleitet von den vier Säulen, die Bart Somers als zentral für den "Mechelen Approach" definiert hat - "Sicherheit und Rechtsstaatlichkeit", "Öffentlicher Raum - Saubere Stadt", "Inklusion stärken und Segregation aufheben" sowie "Lebenswerte Stadt" - hören wir inspirierende Vorträge, gehen auf fachliche Stadtführungen und führen Gespräche mit Vertreter:innen von Stadtverwaltung und -gesellschaft.
Entdecken Sie die Erfolgsfaktoren und spannenden Ideen in Mechelen und gewinnen Sie wertvolle Impulse für Ihre eigene Stadt!
Hinweis
Das detaillierte Programm folgt in Kürze, doch die Plätze sind begrenzt. Sichern Sie sich frühzeitig Ihre Teilnahme!
Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit Ihnen Mechelen zu entdecken.
DAS INNENSTADT-ZUKUNFTSBILD DER DEUTSCHENKennziffern, Trends, Erwartungen: Mit der „Deutschlandstudie Innenstadt 2024“ veröffentlicht die CIMA Beratung + Management GmbH nach 2022 zum zweiten Mal ein repräsentatives Panel zur Wahrnehmung der Themen „Innenstadt“, „Shopping“, „Erreichbarkeit“, „Nachhaltigkeit“ sowie „Freizeit, Tourismus & Leben“ in deutschen (Innen-)Städten. Die Studie wurde in Zusammenarbeit mit der Bundesvereinigung City- und Stadtmarketing Deutschland e. V. und dem Handelsverband Deutschland e. V. erstellt und bietet eine wissenschaftliche Grundlage in der Debatte um die Zukunft der Innenstadt im Wandel.
Die Studie finden Sie hier: https://www.cima.de/deutschlandstudie-innenstadt/