Mitglied werden

Sie möchten mit Ihrer Organisation Mitglied werden, haben aber noch Fragen? Dann wenden Sie sich gerne an die Geschäftsstelle: 030 / 2804 2671 oder office@bcsd.de 

Wir sind gerne für Sie da!

Jetzt direkt Mitglied werden

Werden Sie Teil der Bundesvereinigung City- und Stadtmarketing Deutschland - einfach den Mitgliedsantrag herunterladen und uns ausgefüllt zuschicken, per Mail, Fax oder Post. Wir melden uns, sobald der Antrag eingegangen ist.

Wir freuen uns schon auf Sie!

Wir freuen uns über Ihr Interesse an einer Mitgliedschaft bei der Bundesvereinigung  City und Stadtmarketing Deutschland e.V.

Die Mitglieder der Bundesvereinigung City- und Stadtmarketing Deutschland e.V. setzen sich aus den ordentlichen Mitgliedern, also den City- und Stadtmarketingorganisationen, und den Fördermitgliedern zusammen. Als Fördermitglieder unterstützen verschiedene Dienstleister aus dem Stadtmarketing den Verband in seiner Arbeit und stehen darüber hinaus den ordentlichen Mitgliedern mit ihren Dienstleistungen zur Seite.

Sowohl die ordentlichen Mitglieder, als auch die Fördermitglieder der Bundesvereinigung profitieren von dem gut funktionierenden bcsd-Informationsnetzwerk, dem aktiven Erfahrungsaustausch und Ermäßigungen beim Leistungsprogramm der bcsd.

Erfahren Sie im Folgenden mehr über alle Vorteile, welche Sie bei einer Mitgliedschaft erwarten.

Sie sind Dienstleister im Stadtmarketing? Erfahren Sie hier mehr zu einer Fördermitgliedschaft.

Vorteile für ordentliche Mitglieder

Kompetenter Ansprechpartner

Profitieren Sie von der Expertise und dem Netzwerk der bcsd und erhalten
Sie regelmäßig Informationen und Handreichungen zu aktuellen
Themen des Stadtmarketings. Die bcsd vermittelt Ihnen darüber hinaus
kompetente Partner:innen und Dienstleister:innen.

Neue Impulse

Lassen Sie sich auf den Veranstaltungen der bcsd wie dem Deutschen
Stadtmarketingtag und der Deutschen Stadtmarketingbörse durch den
Austausch mit anderen Mitgliedern, vielfältige Fachvorträge sowie
interaktive Programmpunkte inspirieren. In Form ausgewählter Arbeitshilfen
und eines Projektpools mit umfangreichen Best-Practice-
Beispielen steht Ihnen über Jahre gesammeltes Wissen zur Verfügung.
Alle Informationen rund um unsere Veranstaltungen finden Sie unter
www.stadtoptimisten.de.

Erfahrungsaustausch

Profitieren Sie von der Vernetzung mit anderen Mitgliedern. Die Strukturen
und Veranstaltungen der bcsd bieten Ihnen hierfür eine ideale
Plattform. Nutzen Sie bespielsweise das Mitgliederportal, um in direkten
Kontakt zu anderen Stadtmarketing-Akteur:innen zu treten, Ihre fachlichen
Fragen mit den anderen zu diskutieren und sich auf Landesebene
oder in thematischen Gruppen auszutauschen.

Effiziente Lobbyarbeit

Stärken Sie die bundesweit organisierte Stadtmarketingszene:
Die bcsd bündelt die Interessen der Mitglieder, formuliert klare
Positionen und bringt diese in die aktuelle politische Debatte auf
Bundes- und Landesebene ein. Durch die Definition des Berufsbildes
Stadtmarketing schafft die bcsd Standards für Ausbildung, Aufgaben
und Ausführung und begleitet aktiv die Entwicklung des Berufsstands.

Regionale Netzwerke

Vernetzen Sie sich bei regelmäßigen Treffen der bcsd-Landesverbände
mit den Praktiker:innen der Stadtmarketingszene aus Ihrer Region.
Neben der Bundesgeschäftsstelle stehen Ihnen für regionale Fragen
unsere ehrenamtlichen Landesbeauftragten gerne als Ansprechpartner:
innen zur Verfügung.

Agenda Setting

Profitieren Sie von der zielgerichteten Presse- und Öffentlichkeitsarbeit,
mit der die bcsd zu einer Stärkung der öffentlichen Wahrnehmung des
Themas Stadtmarketing und ihrer Mitglieder beiträgt. Diese umfasst
u.a. Pressemitteilungen und -konferenzen, Studien, Positionspapiere
und den Auftritt des Verbandes auf relevanten Social-Media-Kanälen.
Die bcsd unterhält darüber hinaus Kooperationen mit Fachmagazinen
wie dem Medienpartner Public Marketing und steht im regelmäßigen
Austausch mit Multiplikator:innen.

Zertifizierte Qualifikation

Erweitern Sie Ihren Horizont und frischen Sie Ihr Wissen in Seminaren
zu allen relevanten Themenfeldern des Stadtmarketings auf: In Zusammenarbeit
mit dem Institut für City- und Regionalmanagement
Ingolstadt und der CIMA Beratung + Management GmbH bietet die
bcsd einen Weiterbildungsstudiengang an, mit dessen Vollendung Sie
den zertifizierten Abschluss zum „City-, Stadt- und Regionalmanager“
erreichen. Selbstverständlich können Sie die Seminare auch einzeln und
als bcsd-Mitglied zu einem vergünstigten Preis buchen.


Auch über das eigene Seminarangebot hinaus fördert die bcsd die
Bekanntheit des Stadtmarketings als Berufsbild und die Schaffung von
Ausbildungsstandards. Ein Beispiel hierfür ist der, in Kooperation mit
der Ostfalia - Hochschule für angewandte Wissenschaften geschaffene,
MBA Studiengang „Stadtmarketing“, dessen Einrichtung die bcsd eingefordert
und unterstützt hat. Auch hier ist die Teilnahme an einzelnen
Seminaren möglich.

Zielgenaue Personalsuche

Nutzen Sie die branchenspezifische Stellenbörse der bcsd, die in einem
Berufsfeld, das überwiegend aus Quereinsteiger:innen besteht, einen
wichtigen Vorteil bei der Suche nach qualifiziertem Fachpersonal bietet
- als Mitglied natürlich zu vergünstigten Preisen.
• Jährlich rund 100 veröffentlichte Stellenausschreibungen
• Jährlich rund 7.500 Besucher:innen auf der Online-Jobbörse
• Inklusive Verlinkung im monatlich erscheinenden E-Mail-
Newsletter mit über 2.000 Abonnent:innen und auf dem
followerstarkem LinkedIn-Profil der bcsd

Wertvolle Kennzahlen

Verschaffen Sie sich einen Überblick und vergleichen Sie sich mit anderen Städten mithilfe kommunaler Strukturdaten aus dem bcsd-StädteMonitor. Nutzen Sie den Struktur- und Dynamik-Index für eine schnelle Übersicht. So gehen Sie mit aussagekräftigen Zahlen gestärkt in Präsentationen und politische Gremien. Beteiligen Sie sich an unseren Umfragen und nutzen Sie die anschaulich aufbereiteten Ergebnisse - zum Beispiel in unserer Schriftenreihe
„Stadtmarketing im Profil“ - für Ihre Argumentation vor Ort.

Exklusiver Vorzugspreis

Erleben Sie den Deutschen Stadtmarketingtag und die Deutsche Stadtmarketingbörse
sowie weitere bcsd-Veranstaltungen zu günstigeren
Mitgliedskonditionen. Die Veranstaltungen sind der ideale Treffpunkt für
alle, die sich für lebenswerte und zukunftsfähige Städte engagieren.
Unterstützen Sie durch Ihre Mitgliedschaft die bcsd bei den Tarifverhandlungen
mit der GEMA, verschaffen Sie der City- und Stadtmarketingbranche
ein starkes Mitspracherecht und profitieren Sie von derzeit
20% Ermäßigung auf die Gebühren für Ihre Veranstaltungen.

Vetrauensvolle Partner

Profitieren Sie bei zahlreichen Kooperationspartnern und Fördermitgliedern
von vielfältigen Vergünstigungen auf Produkte und Dienstleistungen.

Viele weitere Vorzüge

Durch Ihre Mitgliedschaft stärken Sie das Stadtmarketing in Deutschland,
unterstützen dessen Professionalisierung und können so von zahlreichen
weiteren Angeboten der Bundesvereinigung City- und Stadtmarketing
Deutschland profitieren:
• Kostenfreier E-Mail-Newsletter für alle Interessierten
• Erfahrungsaustausch mit Kolleginnen und Kollegen aus dem
gesamten Bundesgebiet und darüber hinaus auf dem
bcsd-Mitgliederportal
• Teilnahme an Veranstaltungen rund um die Themen des Stadtmarketings,
an Wettbewerben und Ausschreibungen im bcsd-Netzwerk

Vorteile für Fördermitglieder

Als Fördermitglied der bcsd leisten Sie einen Beitrag zur Professionalisierung des Stadtmarketings, indem Sie unsere ordentlichen Mitglieder mit Ihren Dienstleistungen in der täglichen Arbeit im Stadtmarketing unterstützen und als Mitglied der bcsd für das City- und Stadtmarketing in Deutschland einstehen. Als Fördermitglied genießen Sie dieselben Vorteile wie ordentliche Mitglieder. Sie bekommen einen exklusiven Zugang zu einem lebendigen Entscheider-Netzwerk aus Praktikern im Stadtmarketing. Außerdem erhalten Sie Vergünstigungen auf das Leistungsangebot der bcsd, wie zum Beispiel die Schaltung von Stellenanzeigen und Werbung auf der Homepage und im Newsletter, die Teilnahme an den Fachausstellungen zum Deutschen Stadtmarketingtag und zur Deutschen Stadtmarketingbörse oder einen Firmeneintrag im Dienstleisterkatalog.

Haben wir Sie überzeugt?

Bei Interesse an einer Mitgliedschaft wenden Sie sich bitte an die Geschäftsstelle der bcsd oder senden Sie uns den ausgefüllten Aufnahmeantrag zu.

Sie erreichen die Geschäftsstelle unter:

Bundesvereinigung City- und Stadtmarketing Deutschland e.V.

Tieckstraße 38, 10115 Berlin

Tel.: 030 / 28 04 26 71

Fax: 030 / 28 04 26 73

E-Mail: office@bcsd.de

 

Der Jahresbeitrag für ordentliche Mitglieder ist in drei Klassen gestaffelt (375/700/950 Euro), die sich nach der Stadtgröße in Einwohnern, dem Budget und der Anzahl der Mitarbeiter richten. Weitere Details zur Staffelung der Mitgliedsbeiträge entnehmen Sie bitte der Beitragstabelle im Aufnahmeantrag – mindestens zwei der jeweils drei Kriterien müssen erfüllt sein, um sich einer Beitragsklasse zuordnen zu können. Der Beitrag für Fördermitglieder beträgt 700 Euro. Auf die Mitgliedsbeiträge wird keine Mehrwertsteuer erhoben. Bitte beachten Sie auch untenstehende Beitragsordnung. Der bcsd-Mitgliederbeitrag dient der Deckung von Grundkosten, die im Rahmen einer aktiven Arbeit der Bundesvereinigung entstehen. Ohne eine zusätzliche Beitragshürde etablieren zu wollen, sind sie eine finanzielle Notwendigkeit, um den Aufwand an Man-Power auszugleichen, der nicht von der ehrenamtlichen Tätigkeit des Vorstandes umfasst wird.

Die Beitragsordnung des Bundesvereinigung City- und Stadtmarketing Deutschland e.V. vom 18.03.2019 finden Sie hier.

Sofern die Zustimmung des Gemeinderats vor dem Beitritt erforderlich ist, können Sie dieses Muster für eine Beschlussvorlage als Inspiration nutzen.

Die Bundesvereinigung City- und Stadtmarketing Deutschland bietet Hilfestellung zur Organisation des Stadt- und Citymarketings vor Ort im Rahmen einer Erstberatung und steht in diesem Rahmen auch für Vorträge in Ausschüssen und Foren zur Verfügung. Das Beratungsangebot finden Sie hier.

Hier finden Sie die Satzung des Bundesvereinigung City- und Stadtmarketing Deutschland e.V. vom 01.06.2021.

MENU: