Tagungen der bcsd

Deutscher Stadtmarketingtag 2025 vom 06. bis 08. April in Kiel

Eine Stadt, die verbindet – Stadtmarketing für Gemeinschaft und Engagement

Wie kann Stadtmarketing dazu beitragen, dass Menschen sich stärker mit ihrer Stadt und damit auch mit der demokratischen Gesellschaft verbunden fühlen? Diese Frage steht im Mittelpunkt des Deutschen Stadtmarketingtags 2025 in Kiel.

Statt endloser Diskurse setzen wir auf konkrete Lösungen, Best Practices und inspirierende Projekte, die zeigen, wie Stadtmarketing Gemeinschaft und Engagement fördern kann. Kiel bietet dafür den perfekten Rahmen – mit innovativen Stadtentwicklungsprozessen wie „Kiel kann Kiez“ oder der Neugestaltung der Innenstadt. Spannende Vorträge, Diskussionen und Exkursionen beleuchten, wie Stadtmarketing sich weiterentwickeln muss: Bleiben wir Stakeholder-Manager oder werden wir Teil der sozialen Infrastruktur? Gemeinsam mit Expert:innen aus verschiedenen Fachrichtungen suchen wir nach Wegen, Stadtidentität zu stärken und gesellschaftlichen Zusammenhalt aktiv zu gestalten.

ANMELDUNG SOWIE WEITERE INFORMATIONEN UNTER: www.stadtoptimisten.de

save the date: Deutsche Stadtmarketingbörse 2025

Die Deutsche Stadtmarketingbörse 2025 findet vom 14. bis 16. September in Münster statt!

Merken Sie sich den Termin jetzt schon vor.

Weitere Informationen ab Sommer hier und auf www.stadtoptimisten.de 

Rückblick: Deutsche Stadtmarketingbörse 2024 vom 22.-24. September in Hanau

„ZENTRAL EGAL – WER BRAUCHT DIE INNENSTADT EIGENTLICH NOCH?“

Unter diesem Titel brachte die Deutsche Stadtmarketingbörse vom 22.–24.09. in Hanau 230 Stadtmarketing-Expert:innen zusammen, um über die Zukunft der Innenstädte zu diskutieren. Exkursionen, Fachvorträge und Best-Practice-Beispiele zeigten innovative Konzepte für lebendige, multifunktionale Stadtzentren. Zentrale Themen waren die Innenstadt als Ort der Begegnung, neue Nutzungskonzepte und die Bedeutung von Kooperationen zwischen öffentlichen und privaten Akteur:innen. Die Veranstaltung bot wertvolle Impulse und stärkte den Dialog zwischen Stadtmarketing, Politik und Wirtschaft - nicht zuletzt durch das spannende Rahmenprogramm der Gastgeber:innen von Hanau Marketing. 

Rückblick: Deutscher Stadtmarketingtag 2024 vom 21.-23. April in Wuppertal

"Stadt für Alle - Echt jetzt?! Wie gestalten wir zukünftig den sozialen Zusammenhalt in den Städten?"

Rund 270 Stadtexpert:innen kamen vom 21.-23. April 2024 auf Einladung der Bundesvereinigung City- und Stadtmarketing Deutschland e. V. (bcsd) und der Stadt Wuppertal (Wuppertal Marketing) zusammen. Die Tagung, die Fachleute aus den Bereichen Stadtmarketing, Stadtentwicklung und verwandten Disziplinen zusammenbringt, widmete sich in diesem Jahr der drängenden Frage, wie sozialer Zusammenhalt in unseren Städten zukünftig gestaltet werden kann.

Die Vielfalt des Themas zeigte sich bereits in der Auswahl der Vortragenden: so hörten die Teilnehmenden spannende Impulse u. a. von Markus Lewe, Präsident des Deutschen Städtetages, Falk Schnabel, Polizeipräsident der Freien und Hansestadt Hamburg, Uwe Schneidewind, Oberbürgermeister der Stadt Wuppertal, Prof. Dr.
Christoph Butterwegge sowie der bcsd-Bundesvorsitzenden Bernadette Spinnen. Einen Blick ins benachbarte Ausland bot Bart Somers, Oberbürgermeister der belgischen Stadt Mechelen (World Mayor 2016).

 

Rückblick: Deutscher Stadtmarketingtag 2023 vom 17.-19. September in Mannheim

Von Grau zu WOW – Über die Veränderung von Stadt, Natur und Mensch

Welchen Nutzen und welche Bedeutung hat grüne und blaue Infrastruktur für die (Innen-)Stadt? Wie kann das Stadtmarketing mit ihrer Hilfe zu lebendigen und lebenswerten (Innen-)Städten beitragen? Diesen und weiteren Fragen widmeten sich die 240 Teilnehmer:innen des Deutschen Stadtmarketingtags 2023, der auf Einladung der Stadtmarketing Mannheim GmbH, mit Namen ihrer Geschäftsführerin und bcsd-Vorstandsmitglied Karmen Strahonja, vom 17. bis 19. September in Mannheim und online stattfand. Die Gastgeberstadt bot ein spannendes und vielfältiges Rahmenprogramm, bei dem sie sich sowohl als die diesjährige Bundesgartenschaustadt wie auch als Kulturstandort mit einem reichen und vielseitigen Angebot präsentierte.

Rückblick: Deutsche Stadtmarketingbörse 2023 vom 23.-25. April in Trier

Die Stadt auf der Couch - Wie der Dialog zur Transformation der Stadt gelingt

Wir haben uns auf der Stadtmarketingbörse in Trier mit der Frage beschäftigt, welche Form der Begleitung und welches Management die Veränderungsprozesse in unseren Städten benötigen und mit welcher Haltung und welchen Methoden es gelingen kann, die Menschen in die Veränderung mitzunehmen, sie zu Akteur:innen der Transformation zu machen und mit ihnen im Gespräch zu bleiben. Wir haben konkrete Projekte und Prozesse vom Verkehrsversuch über die Platzinszenierung, von der Innenstadtentwicklung über den Klimaschutz beleuchtet und uns der Frage gestellt, welche Rolle das Stadtmarketing in diesem Kontext spielen kann und welche Qualitäten wir dazu ausbilden müssen. Über 230 Teilnehmer:innen vor Ort sowie weitere Teilnehmer:innen online erlebten ein abwechslungsreiches, anspruchsvolles Programm rund um diese Themen und viele Aus- und Einblicke in das Stadtmarketing der ältesten Stadt Deutschlands, unserer Gastgeberstadt Trier.

Vergangene Tagungen: Übersicht, Dokumentationen, Downloads, Impressionen

Im Tagungsarchiv finden Sie eine Übersicht aller bisheriger Tagungen sowie die jeweiligen Programme und Links zu Vorträgen und weiteren Unterlagen für die jeweiligen Teilnehmer*innen.

Tagungssponsoring: MK Illumination ist aktueller Hauptsponsor der bcsd-Tagungen

 

Seit 2014 begleitet MK Illumination die Tagungen der bcsd als Sponsor des Deutschen Stadtmarketingtages und der Deutschen Stadtmarketingbörse. Wir freuen uns über diese sehr gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit!

MENU: