Die bcsd bietet regelmäßig Seminare zu verschiedenen Themen aus dem Stadt- und Citymarketing an. Die Teilnahme ist für alle möglich, die sich in dem angebotenen Thema weiterbilden möchten. bcsd-Mitglieder erhalten günstigere Konditionen. Unten stehend finden Sie die nächsten Termine und die Möglichkeit zur Anmeldung.
Informationen zu Weiterbildung finden Sier hier.
Sollten Sie einen bestimmten Wunsch für ein Seminar haben, sprechen Sie uns gerne an! Unsere Seminare finden an wechselnden Orten in Deutschland statt. Sehr gerne kommen wir auch in Ihre Stadt mit einem unserer Seminare. Wenn Sie hieran Interesse haben und uns bei der Suche nach geeigneten Räumlichkeiten unterstützen möchten, nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf.
Eine Übersicht aller Seminarthemen finden Sie hier.
Für Anregungen und Anfragen steht Ihnen die Geschäftsstelle jederzeit gerne zur Verfügung.
Die digitale Transformation durchdringt alle Bereiche unserer Gesellschaft. Moderne Bürger*innen
sind vernetzt und informationshungrig. Somit muss auch die Stadt digital und serviceorientiert sein, um ihre Bürger*innen zu erreichen. Im Seminar „Die digitale Stadt. Verstehen, gestalten und nutzen.“ nimmt Sie der renommierte Digitalisierungsexperte Frank Tentler mit auf eine virtuelle Reise durch digitale Städte in ganz Europa und wagt gemeinsam mit Ihnen auch einen Blick in die Zukunft.
Die digitale Stadt 1: Verstehen
Was bedeutet die Digitale Revolution für das Leben und Arbeiten in einer Stadt?
Wie werden sich Städte dadurch in den nächsten 5 Jahren verändern?
Was muss Stadtmarketing, Wirtschaftsförderung und Tourismus wissen, um den rasanten Wandel für sich zu nutzen?
Das sind einige der Fragen, denen wir mit neuem Grundlagenwissen, grösserem Verständnis der Zusammenhänge und aktuellen Beispielen aus den verschiedensten Bereichen der städtischen Digitalisierung aus Deutschland und Europa auf den Grund gehen.
Sie werden am Ende des Seminars verstehen, was Digitalisierung für Ihre Stadt und Ihre Arbeit in den kommenden Jahren bedeutet.
Beginn: 09:30 Uhr Ende: 16:00 Uhr
Die digitale Transformation durchdringt alle Bereiche unserer Gesellschaft. Moderne Bürger*innen
sind vernetzt und informationshungrig. Somit muss auch die Stadt digital und serviceorientiert sein, um ihre Bürger*innen zu erreichen. Im Seminar „Die digitale Stadt. Verstehen, gestalten und nutzen.“ nimmt Sie der renommierte Digitalisierungsexperte Frank Tentler mit auf eine virtuelle Reise durch digitale Städte in ganz Europa und wagt gemeinsam mit Ihnen auch einen Blick in die Zukunft.
Die digitale Stadt 2: Gestalten und nutzen
Für dieses Seminar bauen wir direkt auf „Die digitale Stadt 1: Verstehen“ auf. Haben wir uns dort die notwendigen Fragen und sinnvollen Antworten erarbeitet, geht es heute um die Umsetzung. Hierbei werden wir uns nicht nur Beispiele aus den unterschiedlichsten Bereichen einer Stadt ansehen und auf die eigene Arbeit anwenden. Wir werden auch konkret für die Arbeit und Aufgaben der TeilnehmerInnen Lösungsimpulse und -wege finden. Natürlich nehmen wir hier auch Bezug auf die Corona-Pandemie, die dadurch um ein vielfaches beschleunigte Digitalisierung in Deutschland und wie wir damit erfolgreich umgehen können.
Beginn: 09:30 Uhr Ende: 16:00 Uhr
Wie plane ich ein Projekt? Wann muss ich anfangen mich um den Weihnachtsmarkt zu kümmern und wie schaffe ich das alles gemeinsam mit meinem Team parallel zu den täglichen Aufgaben? Wie messe ich den Erfolg meiner Projekte? Wie beteilige ich die Anspruchsgruppen ohne die Führung zu verlieren? Und worauf muss ich achten um bei allem Planen und Organisieren noch Zeit für die Inhalte zu haben?
Die Liste der Fragen zum Thema Projektmanagement scheint endlos. Und doch gibt es Wege, Licht ins Dunkel zu bringen und mit einer klaren Struktur und etwas Übung das Planen zu meistern. Gutes Projekt- und Prozessmanagement und eine zuverlässige Planung (auch des Budgets) sind wesentliche Elemente der erfolgreichen Führung einer City- oder Stadtmarketingorganisation bzw. -abteilung. Deshalb richtet sich dieses Seminar an alle, die eine Abteilung oder eine Organisation im City- oder Stadtmarketing leiten, oder dies anstreben.
Beginn: 09:30 Uhr Ende: 16:00 Uhr
Für die Gründung und Führung einer City-, Stadt- oder Tourismusmarketingorganisation ist die Kenntnis rechtlicher Grundlagen existenziell. Nur wer weiß, in welchem rechtlichen Rahmen er sich bewegt, kann das volle Handlungspotenzial ausschöpfen oder Schaden von seiner Organisation abwenden.
Inhalte:
Rechtsformnavigator
Arbeitsrecht
Kleines ABC des praktischen Urheber- und Markenrechts
Referent:innen: RA Andreas Schriefers, RA Alexandra Schriefers, RA Markus Degen
Beginn: 09:30 Uhr Ende: 16:00 Uhr
Themen des Seminars:
Themen des Seminars:
Beginn: 09:30 Uhr Ende: 16:00 Uhr