Die bcsd bietet regelmäßig Seminare zu verschiedenen Themen aus dem Stadt- und Citymarketing an. Die Teilnahme ist für alle möglich, die sich in dem angebotenen Thema weiterbilden möchten. bcsd-Mitglieder erhalten günstigere Konditionen. Unten stehend finden Sie die nächsten Termine und die Möglichkeit zur Anmeldung.
Informationen zu dem Master "Stadtmarketing" der Ostfalia und dem berufsbegleitenden Weiterbildungsangebot des ICR finden Sie hier.
Sollten Sie einen bestimmten Wunsch für ein Seminar haben, sprechen Sie uns gerne an! Unsere Seminare finden an wechselnden Orten in Deutschland statt. Sehr gerne kommen wir auch in Ihre Stadt mit einem unserer Seminare. Wenn Sie hieran Interesse haben und uns bei der Suche nach geeigneten Räumlichkeiten unterstützen möchten, nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf.
Eine Übersicht aller Seminarthemen finden Sie hier.
Für Anregungen und Anfragen steht Ihnen die Geschäftsstelle jederzeit gerne zur Verfügung.
Die digitale Transformation durchdringt alle Bereiche unserer Gesellschaft. Moderne Bürger*innen
sind vernetzt und informationshungrig. Somit muss auch die Stadt digital und serviceorientiert sein, um ihre Bürger*innen zu erreichen. Im Seminar „ Die digitale Stadt. Verstehen, gestalten und nutzen.“ nimmt Sie der renommierte Digitalisierungsexperte Frank Tentler mit auf eine virtuelle Reise durch digitale Städte in ganz Europa und wagt gemeinsam mit Ihnen auch einen Blick in die Zukunft.
In diesem interaktiv gestalteten Seminar lernen Sie anhand vielzähliger Praxisbeispiele, worauf es bei der Entwicklung und Umsetzung einer ganzheitlichen Digitalstrategie, die weit über eine technische „Smart City“ hinausgeht, ankommt. Sie erfahren, wie Sie sich als Organisation aufstellen, umbauen und fortbilden müssen, um den neuen Herausforderungen gewachsen zu sein und die Chancen der digitalen Transformation für sich zu nutzen. Sie lernen, welche Tools und Technologien in Zukunft wichtig sein werden, wie Sie am besten Ihre Zielgruppen im Netz erreichen und wie Sie aus Ihrer Stadt einen digital-analogen Erlebnisraum schaffen, der die Bedürfnisse der Bürger*innen in den Mittelpunkt stellt.
In diesen sich schnell bewegenden Zeiten droht die Gefahr, sich im Tagesgeschäft zu verlieren und den Anschluss zu den Entwicklungen der Digitalisierung und den wandelnden Bedürfnissen der Bürger*innen zu verlieren. Dieses Seminar hilft Ihnen, Stillstand zu vermeiden und den Sprung in eine vernetzte Zukunft zu wagen.
Die digitale Stadt 1: Verstehen
Was bedeutet die Digitale Revolution für das Leben und Arbeiten in einer Stadt?
Wie werden sich Städte dadurch in den nächsten 5 Jahren verändern?
Was muss Stadtmarketing, Wirtschaftsförderung und Tourismus wissen, um den rasanten Wandel für sich zu nutzen?
Das sind einige der Fragen, denen wir mit neuem Grundlagenwissen, grösserem Verständnis der Zusammenhänge und aktuellen Beispielen aus den verschiedensten Bereichen der städtischen Digitalisierung aus Deutschland und Europa auf den Grund gehen.
Sie werden am Ende des Seminars verstehen, was Digitalisierung für Ihre Stadt und Ihre Arbeit in den kommenden Jahren bedeutet.
Referent: Frank Tentler, Berater, Entwickler, Dozent Smart City Design
Teilnahmebedingungen und Anmeldung:
Das Seminar kann als Wahlmodul des ICR-Weiterbildungsstudiengangs "City-, Stadt- und Regionalmanagement" anerkannt werden.
Die Teilnahmegebühr beträgt 299 Euro für Mitglieder des bcsd e.V. bzw. 349 Euro für Nichtmitglieder.
Zeit: 09:30 - 16:00
Anmeldung bitte per E-Mail an office@bcsd.de unter Nennung der folgenden Angaben:
Vor- und Nachname, Firma/ Organisation, Adresse, Nehmen Sie am gesamten ICR-Weiterbildungsstudiengang teil?, Ist Ihre Firma/ Organisation Mitglied bei der bcsd?, Stimmen Sie den Hinweisen zur Datenverarbeitung zu?
Die Anmeldung ist verbindlich. Die Durchführung des Seminars ist abhängig von der Teilnehmerzahl. Wir informieren Sie rechtzeitig, ob das Seminar stattfindet.
Die digitale Transformation durchdringt alle Bereiche unserer Gesellschaft. Moderne Bürger*innen
sind vernetzt und informationshungrig. Somit muss auch die Stadt digital und serviceorientiert sein, um ihre Bürger*innen zu erreichen. Im Seminar „ Die digitale Stadt. Verstehen, gestalten und nutzen.“ nimmt Sie der renommierte Digitalisierungsexperte Frank Tentler mit auf eine virtuelle Reise durch digitale Städte in ganz Europa und wagt gemeinsam mit Ihnen auch einen Blick in die Zukunft.
In diesem interaktiv gestalteten Seminar lernen Sie anhand vielzähliger Praxisbeispiele, worauf es bei der Entwicklung und Umsetzung einer ganzheitlichen Digitalstrategie, die weit über eine technische „Smart City“ hinausgeht, ankommt. Sie erfahren, wie Sie sich als Organisation aufstellen, umbauen und fortbilden müssen, um den neuen Herausforderungen gewachsen zu sein und die Chancen der digitalen Transformation für sich zu nutzen. Sie lernen, welche Tools und Technologien in Zukunft wichtig sein werden, wie Sie am besten Ihre Zielgruppen im Netz erreichen und wie Sie aus Ihrer Stadt einen digital-analogen Erlebnisraum schaffen, der die Bedürfnisse der Bürger*innen in den Mittelpunkt stellt.
In diesen sich schnell bewegenden Zeiten droht die Gefahr, sich im Tagesgeschäft zu verlieren und den Anschluss zu den Entwicklungen der Digitalisierung und den wandelnden Bedürfnissen der Bürger*innen zu verlieren. Dieses Seminar hilft Ihnen, Stillstand zu vermeiden und den Sprung in eine vernetzte Zukunft zu wagen.
Die digitale Stadt 2: Gestalten und nutzen
Für dieses Seminar bauen wir direkt auf „ Die digitale Stadt 1: Verstehen“ auf. Haben wir uns dort die notwendigen Fragen und sinnvollen Antworten erarbeitet, geht es heute um die Umsetzung. Hierbei werden wir uns nicht nur Beispiele aus den unterschiedlichsten Bereichen einer Stadt ansehen und auf die eigene Arbeit anwenden. Wir werden auch konkret für die Arbeit und Aufgaben der TeilnehmerInnen Lösungsimpulse und -wege finden. Natürlich nehmen wir hier auch Bezug auf die Corona-Pandemie, die dadurch um ein vielfaches beschleunigte Digitalisierung in Deutschland und wie wir damit erfolgreich umgehen können.
Referent: Frank Tentler, Berater, Entwickler, Dozent Smart City Design
Teilnahmebedingungen und Anmeldung:
Das Seminar kann als Wahlmodul des ICR-Weiterbildungsstudiengangs "City-, Stadt- und Regionalmanagement" anerkannt werden.
Die Teilnahmegebühr beträgt 299 Euro für Mitglieder des bcsd e.V. bzw. 349 Euro für Nichtmitglieder.
Zeit: 09:30 - 16:00
Anmeldung bitte per E-Mail an office@bcsd.de unter Nennung der folgenden Angaben:
Vor- und Nachname, Firma/ Organisation, Adresse, Nehmen Sie am gesamten ICR-Weiterbildungsstudiengang teil?, Ist Ihre Firma/ Organisation Mitglied bei der bcsd?, Stimmen Sie den Hinweisen zur Datenverarbeitung zu?
Die Anmeldung ist verbindlich. Die Durchführung des Seminars ist abhängig von der Teilnehmerzahl. Wir informieren Sie rechtzeitig, ob das Seminar stattfindet.