Die bcsd ist in vielen Netzwerken aktiv und steht mit Partner-Organisationen im Austausch.
Hier finden Sie Positionspapiere, Stellungnahmen, Veröffentlichungen, Studien, an denen die bcsd beteiligt ist.
Gemeinsam mit weiteren Mitgliedern des Beirats Innenstadt hat die Bundesvereinigung City- und Stadtmarketing Deutschland gestern zentrale Handlungsempfehlungen zur Stärkung und Transformation der Innenstädte an Staatssekretär Dr. Rolf Bösinger aus dem Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) übergeben. Die Empfehlungen umfassen strategische und konkrete Maßnahmen zur nachhaltigen Entwicklung der Innenstädte und Zentren, um diese als lebendige Orte der Begegnung, des Handels und der Wertschöpfung zu sichern und zukunftsfähig zu gestalten.
Das Empfehlungspapier hebt die Bedeutung eines eigenständigen Bauministeriums zur ressortübergreifenden Steuerung der Innenstadtentwicklung vor. Zudem fordert es den Erhalt und die Weiterentwicklung des Beirats Innenstadt als beratendes Gremium, um eine langfristige Strategie für lebendige Innenstädte sicherzustellen.
Foto: bcsd-Geschäftsführer Jürgen Block überreichte am 20. Februar 2025 gemeinsam mit Dr. Christine Wilcken, Deutscher Städtetag, Stefan Genth, Handelsverband Deutschland, Anna Stratmann, Bundesverband Die Stadtentwickler und Michael Reink, Handelsverband Deutschland, die ebenfalls dem Beirat Innenstadt angehören, die Empfehlungen des Gremiums an Staatssekretär Dr. Rolf Bösinger aus dem Bundesbauministerium. Quelle: BMWSB
Mit rund 69.000 Befragungen in 107 deutschen Städten liefert die Studie des Institut für Handelsforschung Köln, die von der bcsd unterstützt wird, wertvolle Einblicke in die Wahrnehmung und Bedürfnisse der Innenstadtbesucher:innen. Die Ergebnisse zeigen: Während Handel weiterhin das Hauptbesuchsmotiv bleibt, gewinnen Gastronomie, Kultur und Aufenthaltsqualität zunehmend an Bedeutung. Leerstandsvermeidung und infrastrukturelle Verbesserungen sind laut den Befragten zentrale Maßnahmen für attraktivere Innenstädte.
Wie bewerten die Menschen die deutschen Innenstädte aktuell und wie sieht deren Zukunft aus? Antworten darauf liefert die neue Deutschlandstudie Innenstadt der CIMA Beratung+Management GmbH, die u. a. in Kooperation mit der Bundesvereinigung City- und Stadtmarketing sowie dem Handelsverband Deutschland entstand und als bundesweite Leitstudie zur Innenstadtentwicklung gilt.
Über 5.000 Bürgerinnen und Bürger wurden für die repräsentative Studie befragt. Die Studie zeigt auf, dass die Innenstadt wichtiger Anziehungspunkt für die Menschen bleibt, gleichzeitig stellt sie Handlungsbedarfe für die Gestaltung attraktiver Zentren heraus.