Pressekontakt

Daniela Hoffmann
stellv. Geschäftsführung

 

Telefon: 030 / 28 04 26 71

Mobil: 0151 50650822

E-Mail: office[at]bcsd.de

Sie sind Journalist:in und möchten alle Pressemitteilungen der Bundesvereinigung City- und Stadtmarketing Deutschland e.V. erhalten? Wenden Sie sich gerne an unsere Geschäftsstelle: office[at]bcsd.de 

Ihre Partner:innen für Interviews und Fachbeiträge

Soll es einmal schneller gehen und Sie haben Interesse an einem Statement der Bundesvereinigung zu einem Thema oder benötigen einen Hinweis für Ihre Recherche? Dann sind Sie bei unserer Geschäftsführung bzw. in der Geschäftsstelle richtig.

Gerne unterstützen wir Sie bei der Recherche zu Themen rund um Stadtmarketing, Stadtentwicklung, Wirtschaftsförderung und Tourismus und vermitteln unsere Vorstandsmitglieder als Interviewpartner:innen zu diesen Themen.

Was können wir anbieten?

- Vermittlung der Verbandsposition zu aktuellen, relevanten Themen rund um Stadtentwicklung, Stadtmarketing, Stadt, Stadtgestaltung, Teilhabe...

- Kommentierung aktueller Entwicklungen im Bereich Stadt, Stadtmarketing beispielsweise auch in spezifischen Städten oder Regionen

- Einschätzung von relevanten Entwicklungen im Bereich Stadt

- Hilfestellung und Vermittlung weiterer Ansprechpartner:innen

Unsere wichtigsten Positionen und Publikationen

"Stadtmarketing im Profil" 2022

Aufgabe, Bedeutung und Entwicklung. Bestandsaufnahme und Zukunftsperspektiven des Stadtmarketings. Hier finden Sie alle Informationen, Texte und Grafiken zur aktuellsten umfassenden Stadtmarketing-Umfrage aus 2022, die an die Umfrage aus 2014 anschließt.
hier

Positionspapiere

In Positionspapieren legen wir unsere Haltung zu aktuellen, relevanten Themen des Stadtmarketings, die in der öffentlichen Diskussion stehen, dar. Sie sollen den Akteur:innen Orientierung bieten und Ansätze für den Dialog liefern.
hier

Idealorganisation Stadtmarketing

Am Beispiel der fiktiven Stadt Schwarmstadt an der Elfe entsteht eine Idealorganisation Stadtmarketing - mit elf Abteilungen, die angemessen ausgestattet sind. Es ist ein Ideal, aber eines, das Orientierung schaffen soll bei Aufbau oder Umstrukturierung der Stadtmarketingorganisation.
hier

Praxishandbuch

2018 erschien unser erster Herausgeberband, das "Praxishandbuch City- und Stadtmarketing" mit Beiträgen zahlreicher renommierter Autor:innen aus der Stadtmarketingszene zu Themen und Aufgaben des Stadtmarketings.
hier

Agenda 2030

Die Visionen, die in der Landkarte von morgen und übermorgen festgehalten werden, sind mit Aufgaben für das Stadtmarketing hinterlegt, um die Zukunftsbilder Wirklichkeit werden zu lassen. Finden Sie die Aufgabenbereiche und die Landkarte hier zum Download.
hier

Newsletter

Alle aktuellen Informationen rund um unsere Arbeit und unsere Themen erhalten Sie in unserem monatlich erscheinenden, kostenfreien E-Mail-Newsletter. Eine Sammlung der bereits erschienenen Newsletter finden Sie auf dieser Website.
hier
MENU: