Landesverband Nordrhein-Westfalen

Landesbeauftragter

Martin Knabenreich

Martin Knabenreich
Bielefeld Marketing GmbH
Herforder Straße 4-6
33602 Bielefeld

Telefon: 0521 55774501
E-Mail: martin.knabenreich@bielefeld-marketing.de

Stellv. Landesbeauftragte

Svenja Krämer

Svenja Krämer
Essen Marketing GmbH
Kennedyplatz 5
45127 Essen

Telefon: (0201) 88720 28
E-Mail: kraemer@emg.essen.de

Aktuelles aus dem Landesverband

Rückblick: Das Landesverbandstreffen am 08.11. in Köln

Kurz vor dem Start der Karnevalssaison trafen sich am Freitag, den 8. November, rund 40 Teilnehmer:innen zum Herbsttreffen des bcsd-Landesverbandes NRW in Köln. Der Veranstaltungsort, das AntoniterCityQuartier in der Innenstadt, bot als Best-Practice-Beispiel eine passende Kulisse für das vielseitige Programm und den intensiven Austausch.

Nach dem traditionellen Bericht aus Berlin standen drei zentrale Themen im Fokus: die NRW-Leerstandsstudie und die daraus gewonnenen Erkenntnisse (Dank an Dr. Wolfgang Haensch von der CIMA), neue Entwicklungen rund um das Netzwerk Stadtentwicklung NRW (Dank an Jens Imorde, Imorde Projekt- und Kulturberatung) und die Bocholter Innenstadtstrategie „Kollektiver Systemwandel“ (Dank an Ludger Dieckhues, Wirtschaftsförderung und Stadtmarketing Bocholt). Die inspirierenden Impulsbeiträge boten reichlich Gesprächsstoff für den kollegialen Austausch während der Mittagspause.

Ein Einblick in die Perspektiven und Projekte des Stadtmarketings Köln durch Anette Polster leitete über zum abschließenden Besuch der Kölner Innenstadt, wo interessante Anekdoten und Fakten über die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft des Stadtzentrums geteilt wurden.

Unser Dank gilt den Gastgebern Köln Marketing (Thomas Luppa und Anette Polster) sowie den bcsd-Landessprechern Martin Knabenreich und Svenja Krämer für die Einladung und Organisation, MK Illumination für die Unterstützung – und allen Mitgliedern für ihre engagierte Teilnahme.

eingestellt am: 08.11.2024
Einladung zum Landesverbandstreffen am 08.11. in Köln

Liebe NRW-Mitglieder des bcsd,

mit einem spannenden Programm laden wir hiermit zum Herbsttreffen unseres NRW-Landesverbandes nach Köln am Freitag, 8. November 2024 von 10:00 -13:00/16:00 Uhr ein.

Ort: AntoniterCityQuartier, Antoniterstr. 14-16, 50667 Köln (Zugang über Schildergasse 57) – siehe Anfahrtsskizze! (Download Button)

Tagesordnung:

- 9:30 Uhr Eintreffen

- 10:00 Uhr Beginn

1. Begrüßung
- Landessprecher
- Vorsitzender Stadtmarketing Köln: Thomas Luppa
- Kurze Vorstellungsrunde der Teilnehmenden

2. Bericht aus Berlin
- Bcsd-Bundesgeschäftsstelle: Daniela Hoffmann

3. Die CIMA-Leerstandsstudie NRW:
- CIMA-Büroleiter Köln: Dr. Wolfgang Haensch

4. Die neuen Entwicklungen des Netzwerk Stadtentwicklung NRW
- IMORDE Projekt- &Kulturberatung: Jens Imorde

5. „Innenstadtstrategie Bocholt ‚Kollektiver Systemwandel‘ – Gemeinsam neue (andere) Wege gehen!“ - Wirtschaftsförderungs- und Stadtmarketing Bocholt: Ludger Dieckhues

6. Stadtmarketing in Köln – Aufgaben und Perspektiven
- Stadtmarketing Köln: Annett Polster

7. Verschiedenes

Ab 13 Uhr Lunch und Austausch

14:00 Uhr Transformation Innenstadt – Führung durch die Kölner Innenstadt

Gegen 16:00 Uhr Ende

Wir freuen uns auf eine hoffentlich rege Teilnahme. Anmeldungen zum Landestreffen bitte an: martin.knabenreich@bielefeld-marketing.de

Herzliche Grüße
Svenja Krämer
Martin Knabenreich

Landessprecher bcsd NRW

eingestellt am: 15.10.2024

[ Download ]
Rückblick: Das Landesverbandstreffen am 06.03. in Leverkusen

Die WFL Leverkusen lud zum Landestreffen in das Probierwerk in Leverkusen-Opladen ein. Nach einer Begrüßung durch die Landesbeauftragten Martin Knabenreich und Svenja Krämer, stellten die Gastgeber Anton Sawadski, Benjamin Schulz und Markus Märtens nicht nur den Aufgabenbereich Handel & Zentrenentwicklung vor, sondern führten auch durch die vielseitigen Räumlichkeiten und Werkstätten des Probierwerks. Gefolgt von einem Vortrag über das digitale Stadtquiz von Tobit.Software und dem Bericht aus der Geschäftsstelle, kam es unter den zahlreichen Teilnehmer:innen zum angeregten Austausch über Themen wie das "Sofortprogramm Innenstadt" oder Gastronomiekonzepte. Am Nachmittag gab es eine sehr interessante Führung von Leverkusens Oberbürgermeister a. D. Paul Hebbel durch die Bahnstadt Opladen, die mit außergewöhnlichen Stadtentwicklungskonzepten glänzt und spannende Impulse setzt.

eingestellt am: 06.03.2024
Treffen des Landesverband NRW am 06.03.2024 in Leverkusen

Liebe NRW-Mitglieder des bcsd,

wir laden Euch herzlich zum halbjährlichen Landestreffen in NRW ein, um aktuelle Themen zu besprechen und um unsere Mitglieder besser kennenzulernen.
Wir treffen uns zum NRW-Landestreffen des bcsd am Mittwoch, 06. März 2024, ab 10:00 –16.00 Uhr in Leverkusen.
Adresse: Probierwerk, Stauffenbergstraße 14-20, 51379 Leverkusen

Vorschlag Tagesordnung:
1. Begrüßung und Vorstellung des Gastgebers WFL Leverkusen
- Begrüßung der Teilnehmer durch Markus Märtens, Benjamin Schulz, Anton Sawadski
- Kurze Vorstellung Aufgabenbereich Handel & Zentrenentwicklung ca. 15 Min (Anton Sawadski)
2. Der Bericht aus Berlin – Informationen von der bscd- Geschäftsstelle – Finn-Ole Ellerbrock
3. Das digitale Stadtquiz als Instrument im Stadtmarketing – Dieter van Acken, Tobit.Software
4. Austausch zu aktuellen Themen:
- Rückblick Sofortprogramm Innenstadt und erste Erfahrungen mit dem neuen Landesprogramm Zukunftsfähige Innenstädte und Ortszentren
- Gastronomiekonzepte
5. Sonstiges / Themenwünsche für das nächste Treffen
13:00 – 13:20 Uhr
- Vorstellung Probierwerk (Benjamin Schulz)
13:20 – 14:00 Uhr
- Pause und Snack
Ab 14.00 Uhr bis ca. 16.00 Uhr optional:
- Führung durch die Bahnstadt Opladen (fußläufig zu erreichen) https://www.neue-bahnstadt-opladen.de/

Anmeldungen zum Landestreffen bitte an:
martin.knabenreich@bielefeld-marketing.de

Mit freundlichen Grüßen

Martin Knabenreich
Landesbeauftragter

eingestellt am: 06.02.2024
Rückblick: Das Landesverbandstreffen am 28. September in Ahaus

In Nordrhein-Westfalen luden die Landesbeauftragten Martin Knabenreich und Svenja Krämer am 28. September in die Digitalstadt Ahaus ein und stellten die aktuellen Themen des Landesverbandes vor. Bernadette Spinnen, bcsd-Bundesvorsitzende und Leiterin des Stadtmarketings im nahegelegenen Münster, sprach mit den rund 40 Teilnehmer:innen über aktuelle Trends und die Zukunft des City- und Stadtmarketings. Ergänzt wurde das Vortragsprogramm durch den Bericht aus Berlin sowie von Praxisbeispielen aus Essen und Bielefeld. Lars Büttner stellte die u.a. mit dem Tourism Innovation Award ausgezeichnete Mixed-Reality-Zeitreise „Essen 1887“ nicht nur vor, sondern ermöglichte es den Anwesende durch die mitgebrachten Nreal Light Brillen direkt einen hautnahen Eindruck des Projektes. Ebenfalls mehrfach ausgezeichnet, u.a. als Stadtimpulse-Projekt, ist das Sponsorennetzwerk „Bielefeld-Partner“. Von Kati Bölefahr, Bielefeld Marketing GmbH, erfuhren die Teilnehmer:innen, wie der Erfolg dieser Allianz zwischen Stadtmarketing und lokalen Unternehmen und Institutionen zustande gekommen ist. Im Fokus der Veranstaltung stand aber natürlich die Gastgeberstadt Ahaus mit ihrer umfassenden digitalen Struktur und vielfältigen digitalen Angeboten, die u.a. das dortige Stadtmarketing in Zusammenarbeit mit dem ortsansässigen Unternehmen Tobit.Software realisiert. Diese stellte Dieter van Acken zum einen in einem Vortrag vor, zum anderen konnten sich die Teilnehmer:innen bei der Stadtführung am Nachmittag selbst einen direkten Eindruck verschaffen.

eingestellt am: 14.11.2023
Tagung des Landesverbandes NRW

Volker Hillebrand und Dieter Groppe als Landesbeauftragte wiedergewählt

Am 28.10 2009 traf sich der Landesverband NRW in Essen. Satzungsgemäß mussten nach zwei Jahren der Landesbeauftragte und sein Stellvertreter neu gewählt werden.
Volker Hillebrand und Dieter Groppe kandidierten erneut und wurden in ihren Positionen bestätigt. Als Gäste hatte der Landesverband zwei Vertreter der GEMA eingeladen, mit ihnen entsponn sich ein intensiver und konstruktiver Austausch über das Verhältnis zwischen Stadtmarketern und GEMA. Erneut wurde deutlich, dass die GEMA-Gebührenordnung den besonderen Belangen von Stadtfesten u.ä. Veranstaltungen nur unzureichend gerecht wird. Von den GEMA-Vertretern wurde jedoch signalisiert, auftretende Probleme im Vorfeld partnerschaftlich lösen zu wollen.

eingestellt am: 09.11.2009
bcsd-Landesverband Nordrhein-Westfalen

Der bcsd-Landesverband NRW wurde durch sieben Gründungsmitglieder im Mai 2007 ins Leben gerufen. Dabei wurden Volker Hillebrand aus Hilden zum Landesbeauftragten Nordrhein-Westfalen und Herr Dieter Groppe aus Essen zu dessen Stellvertreter gewählt.

Am 23.01.2008 fand das erste Treffen nach der Gründung statt. 30 anwesende Stadtmarketing-Gesellschaften aus NRW haben dort ihr Votum bestätigt und sich mit den Inhalten der zukünftigen gemeinsamen Arbeit auseinandergesetzt. Ebenfalls anwesend war die damalige Geschäftsführerin der bcsd, Frau Stephanie Leyser, die die ständige Verbindung zwischen der Bundesebene und den bcsd-Landesverbänden sicherstellt. Aufgaben des bcsd-Landesverbands ist es, als Ansprechpartner in Fragen des City- und Stadtmarketings in Nordrhein-Westfalen gegenüber den Vertretern der Landespolitik, dem Einzelhandelsverband NRW und der kommunalen Verbände zur Verfügung zu stehen. Außerdem wird der bcsd-Landesverband die Arbeit der Bundesvereinigung City- und Stadtmarketing Deutschland e.V. unterstüzten, insbesondere in Bezug auf Netzwerkarbeit, Informationssammlung und der Vorbereitung von Veranstaltungen vor Ort. Frau Leyser beglückwünscht die beiden Landesverbandssprecher und wünscht dem Landesverband viel Erfolg bei der begonnenen Arbeit.

eingestellt am: 19.03.2008
MENU: