So setzt sich die bcsd für Sie ein

Interessensvertretung auf Bundes- und Landesebene

Die bcsd setzt sich auf Bundes- und Landesebene für das Stadtmarketing insgesamt sowie die Interessen ihrer Mitglieder ein.

  • Proaktive Teilnahme an den Verhandlungen mit der GEMA
  • Stellungnahmen zu Gesetzgebungsverfahren und Landesentwicklungsplänen
  • Erhebung von Kennzahlen und Daten als Argumentationsgrundlage und Dokumentation der Entwicklung im Stadtmarketing
  • Agendasetting über Tagungen zu aktuellen Themen des Stadtmarketings
  • Vernetzung mit wichtigen Akteuren
  • Förderung des Stadtmarketing-Gedankens

 

Einen Auszug der Aktivitäten finden Sie hier:

Stellungnahme zum Jahressteuergesetz (Arbeitgebergutscheine)

Die gemeinsame Stellungnahme der bcsd, des Prepaid Verband Deutschland und des Bundesverband Deutsche Startups vom 07. Oktober 2019 zum Jahressteuergesetz, insbesondere zur angestrebten steuerlichen Behandlung der Arbeitgebergutscheine.
zur Stellungnahme

Unterstützung vor Ort

Zudem gibt die bcsd ihren Mitgliedern Instrumente an die Hand, um das Stadtmarketing in der eigenen Stadt noch besser zu positionieren:

  • kompetente Beratung
  • Vermittlung passender Ansprechpartner
  • Fachvorträge vor Mitgliedern und Gremien
  • Kennzahlen, Daten, Broschüren, Positionspapiere, Pressemitteilungen zur eigenen Verwendung

 

Einige Beispiele finden Sie hier:

MENU: