Landesverband Schleswig-Holstein

Landesbeauftragter

Johannes Hesse

Johannes Hesse
Kiel Marketing e.V.
Andreas-Gayk-Straße 31
24103 Kiel

Telefon: (0431) 6 79 10 - 51
E-Mail: j.hesse@kiel-marketing.de

Stellv. Landesbeauftragte

marie-kathrin_weidner

Marie-Kathrin Weidner
Norderstedt Marketing e.V.
Stormarnstraße 58
22844 Norderstedt

Telefon: 040 / 35 77 96 30
E-Mail: info@norderstedt-marketing.de

Aktuelles aus dem Landesverband

Rückblick: Das Landesverbandstreffen am 03.09. in Westerland (Sylt)

Zum Abschluss der Sommertour des bcsd-Landesverbands Schleswig-Holstein trafen sich rund 15 Stadtmarketingakteur:innen in Westerland beim Gastgeber Sylt Marketing GmbH (SMG). Die Veranstaltung bot Stadtmarketingexperten aus ganz Schleswig-Holstein die Möglichkeit, sich über zentrale Herausforderungen wie die Schaffung von Aufenthaltsqualität, Leerstandsmanagement und die Beteiligung lokaler Betriebe auszutauschen. Neben den spezifischen Themen der Westerländer Innenstadt wurden auch allgemeine Fragen zur Zusammenarbeit und dem Austausch zwischen verschiedenen Akteuren diskutiert. Der Rundgang gemeinsam mit Ron Glauth vom Verein Sylter Unternehmer brachte zudem spannende Einblicke in die Arbeit vor Ort. Ein besonderer Dank geht an die Organisatoren und Gastgeber sowie an unsere Landesverterter:innen aus Kiel und Norderstedt für den gelungenen Austausch und die Gastfreundschaft.

eingestellt am: 03.09.2024
Rückblick: Das Landesverbandstreffen am 18.07. in Pinneberg

Am 18. Juli traf sich der Landesverband Schleswig-Holstein im Rathaus der Stadt Pinneberg. Nach der Begrüßung durch den Bürgermeister Thomas Voerste zeigte Gastgeber Sebastian Hoyme vom Stadtmarketing Pinneberg e. V., wie mit der „Task Force Innenstadt“ Stadtmarketing, Wirtschaftsförderung und Stadtentwicklung erfolgreich zusammenwirken können. Besonders beeindruckend war der leidenschaftliche Beitrag von Birgit Schmidt-Harder mit ihren polarisierenden Thesen, die noch beim Mittagessen für Gesprächsstoff sorgten.
In Erinnerung blieben auch der „Dingstore“, die neue Innenstadt-Plattform „#fürpinneberg“, Lampions in den Bäumen und Pläne für großflächige Straßenbemalung.
Auch die Bundesgeschäftsstelle mit Jürgen Block und Finn-Ole Ellerbrock war anwesend und suchte nach einem Vortrag aus Neumünster gemeinsam mit den anderen Teilnehmer:innen Lösungen für die Herausforderungen im Umgang mit unbelehrbaren Eigentümer:innen, deren vernachlässigte Gebäude eine gelungene Transformation verhindern.
Wir danken den Gastgeber:innen aus Pinneberg, sowie den Organisatoren der Sommertour des Landesverbandes Schleswig-Holstein Janine Streu und Johannes Hesse aus Kiel für den gelungenen Auftakt.

eingestellt am: 18.07.2024
Die Sommertour des Landesverbandes Schleswig-Holstein

Liebe Mitstreiter:innen für attraktive Innenstädte und Stadtteilzentren,

hiermit möchten wir Sie und Euch herzlich zur bcsd-Sommertour unseres Landesverbands einladen! Nach (zu) langer Pause starten wir nun richtig durch und rufen den Stadtmarketing-Themensommer aus. Los geht's am 18. Juli in Pinneberg (Schwerpunkt: Ansiedlung + neue Allianzen) über Norderstedt zum "ParkFunkeln" am 14. August (Schwerpunkt: Events) und schließlich am 3. September nach Sylt (Schwerpunkt: Stadtmarketing im Aufbau). Detaillierte Informationen zu Programm und Ablauf sowie die Möglichkeit zur Anmeldung folgen unten. Nur soviel sei verraten: Es warten viel lokale Prominenz, nachahmenswerte Vor-Ort-Beispiele und vor allem ausreichend Raum zum nicht nur themenspezifischen Netzwerken. Auch die Bundesgeschäftsstelle plant, bei allen Treffen dabei zu sein.

Wir freuen uns auf einen erkenntnisreichen Sommer mit Ihnen und Euch, nach dem viele von uns dann bestes vorbereitet und als starkes SH-Netzwerk Ende September Richtung Hanau zur Bundestagung aufbrechen können.

Mit vorfreudigen Grüßen
Johannes Hesse Marie-Kathrin Weidner
bcsd Landessprecher bcsd Landessprecherin


Donnerstag, 18.07.2024 – PINNEBERG
10:30 Uhr | Warm-up
11:00 Uhr | Begrüßung
Thomas Voerste, Bürgermeister Pinneberg + Johannes Hesse, Landessprecher bcsd SH
11:15 Uhr | Inside Pinneberg
über die Task Force Innenstadt, #fürpinneberg und den Dingstore
Sebastian Hoyme, Geschäftsführer Pinneberg Marketing
11:45 Uhr | Besuch aus Berlin
Impuls von Finn-Ole Ellerbrock, Referent in der Geschäftsstelle des Bundesverbands City- und Stadtmarketing
12:00 Uhr | Themen und Anliegen der Teilnehmer*innen
u.a. Birgit Schmidt-Harder, Wirtschaftsförderung PI + Markus Metzler, Wirtschaftsagentur Neumünster
12:30 Uhr | Mittagspause
13:30 Uhr | Rundgang "Vom Drosteipark bis zum Dingstore"
Anja Epper, Fachbereichsleitung Stadtentwicklung + Sebastian Hoyme
15:00 Uhr | Ausklang

Mittwoch, 14.08.2024 – NORDERSTEDT
19:30 Uhr | Warm-up
Treffpunkt Waldbühne
20:00 Uhr | ParkFunkeln - Eventpreview und Netzwerkabend
Bevor es am 15.08. offiziell losgeht, erleben wir einen geführten Rundgang im Rahmen des offiziellen Partnerabends der Stadtpark Norderstedt GmbH. Ein zauberhafter Spaziergang mit funkelndem Licht und Leuchteffekten sowie musikalischer Untermalung, der (nicht nur!) zum Fachsimpeln einlädt.

Eine offizielle Einladung mit weiteren Details folgt vom Veranstalter.

Dienstag, 03.09.2024 – SYLT
10:30 Uhr | Warm-up
11:00 Uhr | Begrüßung und Einführung
Impulsvorträge von Moritz Luft, Geschäftsführer Sylt Marketing GmbH + Finn-Ole Ellerbrock, Referent in der Geschäftsstelle des Bundesverbands City- und Stadtmarketing
12:30 Uhr | Kleine Stärkung und Networking
13:15 Uhr | Exkursion
15:00 Uhr | Themen und Anliegen der Teilnehmer*innen
Schwerpunkt: "Herausforderungen kleinerer Kommunen"
16:00 Uhr | Ausklang

Für unsere Planung geben Sie uns bitte bis Montag, 8. Juli Bescheid, ob und an welchen Tourstopps Sie teilnehmen werden. Herzlichen Dank!


Bei Fragen wenden Sie sich gern an Janine Streu.

Ihre Ansprechpartner:innen:

Johannes Hesse
Leitung Stadt- & Citymanagement Kiel-Marketing | bcsd Landessprecher
E-Mail: j.hesse@kiel-marketing.de | Tel.: 0431 67910 51

Marie-Kathrin Weidner
Geschäftsführerin Norderstedt Marketing e.V. | bcsd Landessprecherin
E-Mail: Weidner@norderstedt-marketing.de | Tel.: 040-35779630

Janine-Christine Streu
Leitung Zentrenentwicklung Kiel-Marketing | bcsd SH Themensprecherin Ansiedlung
E-Mail: j.streu@kiel-marketing.de | Tel.: 0431 67910 59

eingestellt am: 12.06.2024
Einladung zum digitalen Landesverbandstreffen am 17.04.2024

Sehr geehrte Damen und Herren,

wir freuen uns Sie zu unserer nächsten Landesverbandsitzung der bcsd einladen zu dürfen. Der Landesverband begrüßt neue Mitglieder und es steht die Neubesetzung des Posten der*des zweiten Landesbeauftragten durch eine Wahl an.

Mittwoch, den 17. April 2024 von 14 bis 16 Uhr
digital

Auch in der Berliner Geschäftsstelle gibt es Neuigkeiten. Daniela Hoffmann verstärkt das Team als stellvertretende Geschäftsführerin und wird uns als Landesverband künftig auch in strategischen Fragen begleiten. Wir sind gespannt, sie in der diesmal virtuellen Runde kennen zu lernen. Grund für das digitale Treffen ist, dass wir recht kurzfristig vor dem Stadtmarketingtag in Wuppertal den*die neue Landessprecher*in bestimmen wollen und dabei eine möglichst breite Beteiligung wünschen.

Tagesordnung:
- Vorstellung & Begrüßung der neuen Mitglieder
- Austausch zu den aktuellen Themen in den beteiligten Städten
- Ausblick auf gemeinsame Aktivitäten in 2024

Für unsere Planung geben Sie uns bitte bis Mittwoch, 27. März über den unten stehenden Link eine kurze Rückmeldung, ob Sie digital teilnehmen werden.

eingestellt am: 13.03.2024

[ externer Link ]
Hybrider Austausch in Kiel und online

Liebe Kolleginnen und Kollegen in Schleswig-Holstein,

wir laden ein zum bcsd-Landesverbandstreffen Schleswig-Holstein am 07. Dezember 2023 in Kiel.

Wir kombinieren den fachlichen Austausch mit geselligem Netzwerken auf dem Weihnachtsmarkt. Zu Fachthemen und zum Ausblick in 2023 ist es möglich, sich auch virtuell dazu zu schalten (Zugangsdaten auf Anfrage).

Treffpunkt: im Eingangsbereich des Welcome Center Kieler Förde I Stresemannplatz 1-3 I 24103 Kiel

Programm:
• Eintreffen in Kiel ab 16 Uhr
• Im Austausch „was gerade bewegt“ -hybrides Format: 16:30 -17:30 Uhr
• After Work Xmas ab 17:30 Uhr auf dem Kieler Weihnachtsmarkt

Um formlose Anmeldung per E-Mail wird gebeten.

eingestellt am: 07.12.2023
Landesverband ist Partner und Mitinitiator der Kampagne „Lass den Klick in Schleswig-Holstein“ zur Stärkung des regionalen Einzelhandels

Regionale Einkäufe bei schleswig-holsteinischen Unternehmen – so lautet das Ziel der mehrmonatigen Informationskampagne „Lass den Klick in Schleswig-Holstein“, initiiert vom Radiosender Radio Schleswig-Holstein (R.SH). Gezielte Werbemaßnahmen sollen die Hörer für die bewusste Entscheidung, ihre Einkäufe im Land zu erledigen, sensibilisieren. Gemeinsam mit dem Einzelhandelsverband Nord unterstützt auch der Landesverband Schleswig-Holstein die Aktion zur Stärkung der heimischen Wirtschaft. Dabei profitiert nicht nur das Land von einem regen, attraktiven Handel in Form eines erhöhten Steueraufkommens und mehr Arbeitsplätzen. Auch die Bürger ziehen essentielle Vorteile aus einer breiten Angebotsvielfalt – sowohl bei Händlern vor Ort als auch bei regionalen Online-Anbietern. Dirk Matthiesen, Landesbeauftragter des Landesverbandes, hebt diese Faktoren als maßgebliche Ziele der Arbeit von Stadtmarketing hervor: „Die zentrale Aufgabe von Stadtmarketing ist es, die Attraktivität von Städten zu steigern und Citylagen als lebendige und urbane Versorgungs- und Erlebniszentren aufzuwerten. Einzelhandelsunternehmen sind vor diesem Hintergrund gefordert, parallel zur Pflege ihrer klassischen ‚Laufkundschaft‘ auch online-Erreichbarkeit zu schaffen, um ihre Fach- und Beratungskompetenz in Kombination mit universeller Zugänglichkeit und schnellen Vertriebswegen regional zu verbinden. Dies rüstet sie auf Dauer im Wettbewerb gegen globale E-Commerce-Riesen. Die bcsd befürwortet die Initiative „Lass den Klick in Schleswig-Holstein“, da sie einen Beitrag zur Bewusstseinsschärfung liefern kann: Händler optimieren ihre Vertriebsstruktur und der Kunde belohnt dies mit regionalem Einkauf!“

eingestellt am: 04.08.2015
MENU: