Freunde & Partner - unser Netzwerk für starke Städte

Stadtmarketing lebt vom Austausch und vom gemeinsamen Handeln. Gemeinsam mit unseren Freunden und Partnern bilden wir ein starkes Netzwerk, das in Gremien, Arbeitsrunden und Gesprächen aktiv ist. Wir bündeln Kräfte, vertreten gemeinsame Interessen gegenüber Politik und Verwaltung und entwickeln Ideen weiter, die Städte lebenswerter machen. Einige Organisationen sind sowohl in der bcsd als auch bei Partnern Mitglied. Dazu zählen unter anderem der Deutsche Städtetag, der Deutsche Städte- und Gemeindebund, der Deutsche Tourismusverband, der Handelsverband Deutschland und der Deutsche Industrie- und Handelskammertag. Unser Netzwerk ist vielfältig und reicht von internationalen Partnern über überregionale Verbünde bis hin zu branchenübergreifenden, politischen und institutionellen Verbindungen. Diese unterschiedlichen Ebenen ergänzen sich und tragen gemeinsam dazu bei, Stadtmarketing in seiner ganzen Breite zu stärken und weiterzuentwickeln.

Kommunale Spitzenverbände

Auf verschiedenen Ebenen steht die bcsd mit den kommunalen Spitzenverbänden im Austausch, um die Interessen des Stadtmarketings auf politischer Ebene einzubringen. Durch den regelmäßigen Austausch werden Entwicklungen in der Stadtentwicklung und Innenstädten frühzeitig positioniert und strategische Themen zur Sprache gebracht. Ziel ist die Sichtbarkeit des Stadtmarketings und innerhalb der kommunalen Entscheidungsprozesse zu stärken und den Dialog zwischen Verwaltung, Politik und Praxis zu fördern.

GEMA / BVMV

Die bcsd ist Mitglied in der Bundesvereinigung der Musikveranstalter (BVMV) – dem offiziellen Verhandlungspartner der GEMA. Durch diese Mitgliedschaft setzen wir uns für praxisnahe, faire und rechtssichere Tarife bei der Nutzung von Musik auf Veranstaltungen in Städten und Kommunen ein. Musik ist ein zentraler Bestandteil vieler Stadtfeste, Märkte und Kulturveranstaltungen. Gleichzeitig stellen die GEMA-Gebühren für viele Stadtmarketingorganisationen eine finanzielle und organisatorische Herausforderung dar. Als Mitglied der BVMV vertreten wir daher die Interessen unserer Städte und unterstützen Sie dabei, Ihre Veranstaltungen rechtlich korrekt und zugleich wirtschaftlich tragfähig zu gestalten. Unsere Mitglieder profitieren von einem Nachlass in Höhe von 20 % auf die GEMA-Gebühren. Darüber hinaus erhalten sie Zugang zum jährlich erscheinenden GEMA-Handbuch der BVMV, das alle relevanten Informationen, Tarife und Praxishinweise bündelt. Wenn Sie Fragen zur Anwendung der Tarife haben oder Unterstützung bei der Abwicklung mit der GEMA wünschen, stehen wir Ihnen gerne für ein individuelles Beratungsgespräch zur Verfügung. Hier geht es zur: Website des BVMV
Webseite der GEMA

Stadtimpulse

Stadtimpulse ist eine zertifizierte Projektdatenbank, die, nach Themen sortiert, Inspiration bietet für Lösungen und Projekte in unseren Städten. Die Datenbank wird regelmäßig durch bereits erfolgreich umgesetzte Projekte erweitert. Initiiert wurde die Datenbank von einem Bündnis führender Fachverbände und Institutionen für Städte und Gemeinden und im Rahmen der Nationalen Stadtentwicklungspolitik gefördert. Die Datenbank ist für alle zugänglich. Sie haben ein Projekt, das auch für andere interessant und umsetzbar sein könnte? Wenden Sie sich gerne an uns.
Webseite Stadtimpulse

Institut für City- und Regionalmanagement (ICR e.V.)

Gemeinsam mit dem Institut für City- und Regionalmanagement Ingolstadt (ICR e.V.) bietet die bcsd verschiedene Seminare und Lehrgänge an, die sich sowohl an Berufseinsteiger:innen wie auch an Erfahrene aus City- und Stadtmarketing wenden. Kontinuierliche und spezifische Weiterbildungen ermöglichen, die Freude am Beruf zu erhalten, Kompetenzen zu erweitern und Know-How zu erwerben. Hierbei geht es nicht nur um grundlegende Themen sondern immer wieder auch um neue Aufgabenfelder und Entwicklungen. Die Seminare können sowohl einzeln gebucht werden als auch als zusammenhängende Weiterbildung des ICR. Gerne bieten wir auch In-House-Schulungen beispielsweise zu Veranstaltungssicherheit an. Sprechen Sie uns gerne an.
Webseite des ICR

Stadtmarketing Austria

Die Herausforderungen der Innenstädte machen an Landesgrenzen nicht Halt – und ebenso wenig der Austausch guter Ideen. Mit Stadtmarketing Austria pflegt die bcsd eine enge Partnerschaft auf internationaler Ebene. Gegenseitige Beteiligung an Konferenzen, regelmäßiger Wissenstransfer und die Zusammenarbeit zu verschiedenen Themen ermöglichen es, voneinander zu lernen und unterschiedliche Perspektiven in die Arbeit einzubeziehen. Diese Kooperation trägt dazu bei, Entwicklungen im Stadtmarketing im europäischen Kontext zu betrachten und die eigene Arbeit zukunftsorientiert weiterzuentwickeln.
Webseite Stadtmarketing Austria

DVWE

Mit dem Deutschen Verband für Wirtschaftsförderung und Entwicklung (DVWE) pflegt die bcsd einen branchenübergreifenden Austausch, der Schnittstellen zwischen Wirtschaftsförderung und Stadtmarketing sichtbar macht. Gemeinsam rücken Themen wie Innenstadtentwicklung, Standortattraktivität und integrierte Strategien in den Fokus. Die Kooperation trägt dazu bei, die Rolle des Stadtmarketings innerhalb der Wirtschaftsförderung deutlicher zu verankern und Synergien für eine nachhaltige Stadtentwicklung zu nutzen.
Webseite DVWE

DVAG

Der Deutsche Verband für Angewandte Geographie (DVAG) und die bcsd verbindet ein branchenübergreifender Austausch, bei dem gemeinsame Interessen deutlich werden – etwa in der Innenstadtentwicklung oder der integrierten Stadtgestaltung. Durch die Zusammenarbeit wird das Berufsfeld Geografie um die Perspektive des Stadtmarketings ergänzt und zugleich die Bedeutung des Stadtmarketings in angrenzenden Disziplinen sichtbarer gemacht. Auf diese Weise entsteht ein gegenseitiger Mehrwert, der zur Weiterentwicklung beider Felder beiträgt.
Webseite DVAG

CMVO e.V.

Der City-Management-Verband Ostdeutschland e.V. (CMVO) vereint City- und Stadtmarketingorganisationen in den neuen Bundesländern. Die bcsd kooperiert seit vielen Jahren mit dem Verband und nutzt die gemeinsame Plattform für Tagungen, Netzwerktreffen und den fachlichen Austausch. Ziel der Zusammenarbeit ist es, das Stadtmarketing in Ostdeutschland zu stärken, regionale Erfahrungen sichtbar zu machen und über die Netzwerke Impulse für die weitere Entwicklung von Innenstädten zu setzen.
Webseite CMVO

Medienpartnerschaft "Public Marketing"

Seit vielen Jahren besteht zwischen dem Magazin "Public Marketing" und der bcsd eine Medienpartnerschaft und eine vertrauensvolle Zusammenarbeit. Das Magazin berichtet oft über Stadtmarketingthemen. Mitglieder der bcsd können die Zeitschrift vergünstigt abonnieren.
Webseite Public Marketing

Studien

Die bcsd begleitet regelmäßig wissenschaftliche Studien, um Entwicklungen in Innenstädten fundiert zu erfassen und Handlungsempfehlungen abzuleiten. Dazu zählen unter anderem die „Vitale Innenstädte“-Studie der IFH Köln und die „Deutschland Studie Innenstadt“ der cima. Die Ergebnisse dieser Untersuchungen liefern wichtige Daten und Einblicke, die Städte, Kommunen und Stadtmarketingakteure bei der Planung und Umsetzung zukunftsorientierter Strategien unterstützen. So wird Wissen gebündelt und praxisnah aufbereitet, um nachhaltige Impulse für die Entwicklung lebendiger Innenstädte zu geben.
MENU: