| Stadt: | Bad Salzuflen |
| Internet: | https://www.werbegemeinschaft-bad-salzuflen.de/start |
Werbegemeinschaft Bad Salzuflen e.V.
Die Werbegemeinschaft Bad Salzuflen e.V., der Zusammenschluß von Einzelhändlern, Gastronomen und Handwerksbetrieben in der Altstadt von Bad Salzuflen, besteht seit über 50 Jahren.
Seit Anfang der neunziger Jahre ist Michael Welslau der 1. Vorsitzende und leitet zusammen mit seiner Vorstandskollegin Tanja Göner, seit 2008 die 2. Vorsitzende, die Geschicke des Vereins.
In der Hauptsache kümmert sich der Vorstand um die üblichen Aktivitäten:
Organisation der verkaufsoffenen Sonntage, Bindeglied zwischen Verwaltung, Politik und Einzelhandel und ist zuständig für die beiden Top Innenstadtveranstaltungen: das Weinfest im August und den Weihnachtsmarkt, der Bad Salzufler Weihnachtstraum heißt.
Die Werbegemeinschaft Bad Salzuflen e.V. besteht organisatorisch aus dem Vorstand
(2 Mitglieder) und einer Steuerberatungs- und Controllinggesellschaft für die Finanzen.
Seit 5 Jahren gibt es in Bad Salzuflen ein neu initiiertes Stadtmarketing von der Stadt Bad Salzuflen. Dort werden die Aktivitäten der Stadt im Bereich Kultur und Veranstaltungen als Stabsstelle mit einer Event Abteilung geführt. Die Marketingaktivitäten für den Tourismus (Staatsbad) werden auch von dort geleitet. Eine Unterteilung in Staatsbad und Stadt gibt es seither nicht mehr – das Staatsbad mit all seinen Facetten wie Tourist Info, Katalogerstellung, Marketing ist jetzt eine Abteilung innerhalb der Stadt.
Daher ist eine intensive Vernetzung der Werbegemeinschaft mit der Stadt nötig und realisiert worden.
Stadt mit Eventabteilung und Werbegemeinschaft arbeiten hinsichtlich der Veranstaltungen und der Vermarktung eng mit einander.
Das Weinfest ist eine ureigene Veranstaltung der Werbegemeinschaft seit 32 Jahren und gehört zu den größten und erfolgreichsten Weinfesten der Region.
Seit 2009 ist die Werbegemeinschaft Lizenznehmer der Stadt in Sachen Weihnachtsmarkt und eigenständig für die Organisation und Ausrichtung des Weihnachtstraumes zuständig.
Mit weit über 250.000 Besuchern, und vielen Alleinstellungsmerkmalen ist der Weihnachtstraum regional einer der bedeutensten und erfolgreichsten und für Lippe der wichtigste und größte Weihnachtsmarkt überrhaupt.
Das City- und Stadtmaketing hat sich durch die Neuausrichtung bei der Stadt erheblich verbessert. Neue Veranstaltungsformate wurden initiiert – eine bessere Koordination von Marketingaktivitäten macht Bad Salzuflen noch erfolgreicher am Markt.
Zu den aktuellsten Themen gehören nach dem 18.5 Mio. teuren Neubau des Kurhauses dessen Vermarktung als Tagungs- und Kongresslocation.
Für die Werbegemeinschaft ist nachwievor das Thema „verkaufsoffene Sonntage“ bzw. die generelle Sonntagsöffnung in einer Kur- und Touristenmetropole ähnlich wie an Ost- und Nordsee das wichtigste politische Thema. Für die Zukunft muß die Sonntagsöffnung kommen, da sonst die Kur- und Tourismusstädte nicht weiter im Einzelhandel bestehen können. Nicht nur der 24 Stunden Onlinehandel ist die Bedrohung, auch die weitere Erschließung der Vorstädte mit sog. Fachmarktzentren machen die Innenstädte weiter kaputt bzw. siedelt sich kaum noch Einzelhandel im Zentrum an. Im Ergebnis lebt Bad Salzuflen von vielen Cafés, Eisdielen, Restaurants in der Fußgängerzone – zum Glück bisher ohne Leerstand in Toplagen.
Gerade erst wurde zum 1.1.25 die Homepage komplett neu überarbeitet und gestaltet.
Im Mittelpunkt steht der Weihnachtsmarkt.
www.badsalzufler-Weihnachtstraum.de
Link zum Imagefilm: https://www.staatsbad-salzuflen.de/winterzeit-b2b