Die Mitglieder des bcsd

Stadtmarketing Bad Gandersheim GmbH


Stadtmarketing Bad Gandersheim GmbH – „Kultur pur“ als Leitmotiv einer strategischen Stadtentwicklung

Bitte stellen Sie Ihre Organisation kurz vor (Organisationsform, Mitarbeiterzahl, Aufgaben etc.):

Die Stadtmarketing Bad Gandersheim GmbH wurde Anfang 2024 als 100-prozentige Tochter der Stadt Bad Gandersheim gegründet. Im Februar 2025 erfolgte die Zusammenführung der bisherigen Stadtmarketingaktivitäten mit der städtischen Tourist-Information unter dem Dach der neuen Gesellschaft. Aktuell beschäftigt die GmbH sieben Mitarbeitende inklusive der Geschäftsführung.
Unsere Arbeit orientiert sich an den strategischen Zielsetzungen des Aufsichtsrats. Leitmotiv ist dabei „Kultur pur“ – ein Anspruch, der unsere Maßnahmen prägt und die besondere kulturelle Identität Bad Gandersheims sichtbar macht. 

Wie hat sich das City- und Stadtmarketing in Ihrer Stadt entwickelt?

Seit der Gründung der GmbH hat das Stadtmarketing deutlich an Sichtbarkeit und Akzeptanz in der Bevölkerung gewonnen. Ein Leuchtturmprojekt ist die Nachnutzung des Geländes an den Osterbergseen, das neue Impulse für Freizeit, Tourismus und Veranstaltungen setzt.
Zudem wurde ein zentraler Veranstaltungskalender für die Stadt und ihre Ortsteile aufgebaut – sowohl online als auch in gedruckter Form. Im Zuge des Megatrends Digitalisierung wurde eine moderne touristische Website entwickelt, die über Schnittstellen an den Niedersachsen HUB angebunden ist. Auch unsere Social-Media-Präsenz wurde gezielt gestärkt. Besonders erfolgreich ist die enge Zusammenarbeit mit der lokalen Gastronomie – etwa in Form gemeinsamer Veranstaltungsformate.

Welche sind die derzeit relevantesten Themen für das City- und Stadtmarketing in Ihrer Kommune?

Im Mittelpunkt unserer Arbeit stehen derzeit das Tourismusmarketing, das Veranstaltungsmanagement sowie die Digitalisierung.
Das Kulturmarketing gewinnt zunehmend an Bedeutung, insbesondere im Hinblick auf die Profilierung Bad Gandersheims als kultureller Standort.
Ein weiterer Schwerpunkt ist die Unterstützung des Ehrenamts und der zahlreichen Vereine in der Stadt – hier sehen wir uns als vernetzender Partner und Impulsgeber.
Parallel arbeiten wir an der Neugestaltung der Tourist-Information als Erlebnis- und Informationsort im Herzen der Innenstadt. Diese Maßnahme soll die Aufenthaltsqualität erhöhen und zur positiven Wahrnehmung Bad Gandersheims beitragen. Darüber hinaus setzen wir uns mit strategischen Fragen auseinander – etwa mit der Definition und gezielten Ansprache relevanter Zielgruppen. 

Welche Entwicklung sehen Sie für Ihr City- und Stadtmarketing in Zukunft? Vor welchen Herausforderungen stehen Sie aktuell?

Ein zentraler Entwicklungsschwerpunkt liegt auf der Weiterentwicklung und Belebung der Innenstadt – insbesondere durch ein strategisches Leerstandsmanagement. Auch die wirtschaftliche Stärkung und Förderung lokaler Betriebe wird künftig stärker in den Fokus rücken.
Zugleich stehen wir vor der Herausforderung begrenzter finanzieller und personeller Ressourcen. Die Aufgabenfülle und die Ansprüche an das Stadtmarketing steigen kontinuierlich – jedoch wachsen die verfügbaren Mittel nicht im gleichen Maß mit.
Hier sind kreative, nachhaltige und kooperative Lösungsansätze gefragt, um den wachsenden Anforderungen gerecht zu werden und Bad Gandersheim zukunftsfähig aufzustellen.

MENU: