Die papenburglocals GmbH mit 6 kreativen Köpfen ist eine Tochtergesellschaft der Stadt Papenburg, deren Schwerpunkt im Citymanagement liegt und deren Ziel es ist, eine attraktive Papenburger Stadt für alle zu gestalten. Des Weiteren vertritt sie die Stadt Papenburg in verschiedenen Organisationen und arbeitet eng mit den Kaufmannschaften, Papenburg Kultur, der Wirtschaftsförderung, dem Bauamt und der Papenburg Marketing GmbH zusammen.
Sei ehrlich: Wann hast du das letzte Mal lokal gekauft? Und wir meinen nicht Milch, Blumenerde oder Klopapier, sondern lange Ellis, ein schönes Geschenk, Buntstifte oder dein neues Smartphone. Eben: Konsum hat sich ins Internet verlagert. Da kannst du gegen angehen, aber da machst du nichts gegen. Wir auch nicht, aber…
Wir können unsere Innenstadt durch den Wandel führen und sie fit für die Zukunft machen!
Wo der Handel nicht mehr der hauptsächliche Anreiz ist, in die Innenstadt zu gehen, braucht es neue Anreize. Wir im Citymanagement schaffen sie: Die Papenburger Innenstadt gestalten wir als Raum für Begegnung, in dem sich Menschen gerne treffen und aufhalten.
Wir schaffen mit Infrastrukturprojekten wie dem Wasserspielplatz, den Parklets oder Events wie den Papenburger Meilen neue und nachhaltige und konsumfreie Anreize für einen Innenstadtbesuch – und unterstützen so auch die Unternehmer*innen und die Gastronomie. Wir im Citymanagement begleiten, vernetzen und entwickeln. Und wir stellen gemeinsam mit vielen Partner:innen die Weichen für eine lebendige und vielseitige Innenstadt für alle papenburglocals und unsere Gäste.
Wie hat sich das City- und Stadtmarketing in Ihrer Stadt entwickelt?
Gestartet sind wir 2020 mit einer 50% Teilzeitstelle für ein Jahr – und die hat gezündet! Unsere Schwerpunkte liegen aktuell auf Leerstandsmanagement und Frequenzsteigerung. Wir haben dafür eine Menge Projekte durch oder in der Mache, die unserer City auf jeden Fall flott halten:
Co-Working Space
Aktiv gegen den Leerstand, aktiv für die Nachnutzung. Länger leerstehende Ladenlokale schrecken potenzielle Mieter*innen ab. Wir ziehen ein, beleben diese Leerstände und machen einen Coworking-Space daraus. In der Folge haben wir bereits zum zweiten Mal unser CoWork dichtgemacht und an neue Mieter*innen übergeben und somit langjährige Leerstände in der City an den „Mann“ gebracht. Gute Neuigkeiten: das dritte Co-Work ist bereits wieder geöffnet und das vierte in Planung. Zusammen mit Partner:innen und vielen Nutzer:innen ein Ort für Begegnung, Vereine, Geschäftsleute, guten Gesprächen und Aktionen.
Der Papenburg-Gutschein
In fünf Jahren haben wir mit dem Papenburg-Gutschein über eine Million Euro Kaufkraft in Papenburg gehalten und um die 100 Gastronomen, Händler und Dienstleister als Partner gewonnen. Eine Mega-Auswahl für unsere rd 40.000 Einwohner:innen. Diese Erfolgsgeschichte schreiben wir weiter.
Spiel & Erholung
Wir fordern: Holt euch die Innenstadt zurück! Und fördern das aktiv: Am Mühlenplatz und entlang unserer Flaniermeile „Hauptkanal“ seit 2021 verschiedene Angebote zum Spielen und Verweilen. Angebote sind unter anderem ein schwimmender Ponton mit Liegenetz, Schaukeltische und Schaukelsitze, einem Wasserspielplatz und einer Boule-Bahn – unsere Zwergolinos sind hin und weg!
Parklets am Kanal
Es begann 2020 als Upcycling-Projekt! Aus Blumenschau-Kästen, Farbe und mit Unterstützung des Bauhofs der Stadt Papenburg haben wir 15 bunte Parklets gefertigt, die Laune machen. Stadtmöbel, die im Sommer in den leeren Parkbuchten am Hauptkanal stehen (in den Sommermonaten ist der Hauptkanal in Papenburg autofrei). Für alle, ohne Konsumzwang.
Lichtermeile
Der Winter ist grau? Nicht bei uns! Jedes Jahr im November wird der Hauptkanal zur leuchtenden Bühne. Kunstvolle Lichtinstallationen, Fassadenprojektionen und eine fast 2km lange Lichterkette machen den abendlichen Stadtbummel zu einem echten Erlebnis.
Papenburger Meilen
Von Mai bis November laden wir Papenburger und Papenburg-Fans 6 x zur Papenburger Meile ein – an wechselnden Orten, mit wechselnden Mottos und kostenlos. Es gibt Musik, Spaß, Shopping, Gastro und einige tolle Angebote für den Sommer am Kanal. Kostenbewusst und familientauglich!
Papenburglocals-Treffen
Das papenburglocals Treffen findet 1x im Monat in unserem CoWork statt. Hier treffen sich Kaufleute, Gastronomen, Vereine, Leute und Einrichtungen, die was zu erzählen haben und planen Dinge für die City. Hier geht’s von der Papenburger Weihnachtsschokolade über Fachkräftevermittlungen und Car-Sharing bis zu den Meilenplanungen um alles, was uns Citygemeinschaft weiterbringt!
Social-Media-Stammtisch
Mal zusammenkommen und quatschen? Der Social-Media-Stammtisch findet circa 4 Mal im Jahr statt. Weiterbildungen, gute bis fast perfekte Gespräche und eine super Community ist entstanden und wächst stetig weiter.
Welche sind die derzeit relevantesten Themen für das City- und Stadtmarketing in Ihrer Kommune?
All unsere Innenstädte verändern sich, das ist nichts neues. Im Jahr 2025 veranstalten wir eine großes City-Projekt, um gemeinsam mit Papenburger:innen eine Vision für die Zukunft unserer Innenstadt zu entwickeln. Unter dem Motto "Schack in the city" kommen wir in den Dialog mit vielen Akteuren aus Papenburg und werden darauf kurz, mittel und langfristige gemeinsame Ziele erarbeiten. Was will ich 2035 in der Stadt erleben? Wen will ich treffen? Welche Funktion hat die City? Alles, was das Citymanagement dort rausfindet, fließt in den Rahmenplan unserer Städtebauförderung ein. Das wird groß!
Welche Entwicklung sehen Sie für Ihr City- und Stadtmarketing in Zukunft? Vor welchen Herausforderungen stehen Sie aktuell?
Papenburg bleibt in Bewegung – und unser Citymanagement auch. In Zukunft setzen wir weiter auf kreative kurzfristige Konzepte, damit es nicht langweilig wird, wir die Innenstadt beleben, Leerstand reduzieren und Papenburg als lebendigen Treffpunkt stärken. Ob durch innovative Events, nachhaltige Projekte oder die Förderung von lokalen Unternehmen – unsere Stadt soll ein Ort bleiben, an dem sich Menschen gerne aufhalten.
Parallel arbeiten wir mit den Kolleg:innen der Stadtentwicklung und der Stadtgesellschaft – unseren locals – an einer langfristigen gemeinsamen Vision für die City! Denn Herausforderungen gibt es genug: Der Strukturwandel im Handel, verändertes Freizeitverhalten und steigende Kosten machen es nicht leichter. Unsere Antwort? Noch mehr Zusammenarbeit, neue Nutzungskonzepte und ein Citymanagement, das nicht nur Impulse gibt, sondern aktiv Veränderungen anstößt. Denn eins ist klar: Eine Stadt ist kein Selbstläufer – und genau deshalb sind wir da!
Über papenburglocals:
papenburglocals GmbH ist eine Tochtergesellschaft und zugleich eine Initiative der Stadt Papenburg. Wir setzen uns dafür ein, das Stadtleben bunter und spannender und unsere Innenstadt fit für die Zukunft zu machen, indem wir lokale Unternehmen unterstützen, die Gemeinschaft fördern und neue Konzepte anwerben und testen, um unsere Stadt noch attraktiver zu gestalten.
Weitere Informationen:
Miriam Kulessa, papenburglocals GmbH
Ölmühlenweg 21, 26871 Papenburg
+49 (0) 171 627 10 40
miriam.kulessa@papenburglocals.de
