(Foto Vorstand: Von Links Philipp Lüske, Jürgen Germing, Annette Sabelhaus, Christian Tebben und Jens Fürstenberg es fehlen die Vertreter der Stadt Bürgermeister Werner Schräer und Catarina Gels)
1. Vorstellung der Organisation
Unsere Stadtmarketing Haselünne fungiert als Verein mit dem Ziel, das Stadtmarketing in Haselünne zu fördern. Mit einem Vorstandsteam von 7 Ehrenamtlichen sind wir für die Koordination und Umsetzung diverser Projekte zuständig, die den Standort stärken und die Attraktivität der Stadt für Einwohner, Besucher und Investoren steigern. Unsere Hauptaufgaben umfassen Veranstaltungsorganisation z.B. der jährliche Weihnachtsmarkt oder auch eine alle 2 Jahre stattfindenden Gewerbeshow, Öffentlichkeitsarbeit hier ist unser Stadtgespräch zu erwähnen das mit einer Auflage von 6000 Heften kostenlos an alle Haushalte der Stadt verteilt wird und die Zusammenarbeit mit lokalen Partnern aus Wirtschaft, Kultur und Verwaltung.
2. Entwicklung des Stadtmarketings Haselünne
Das Stadtmarketing in Haselünne hat sich über die letzten Jahre weiterentwickelt. Ursprünglich lag der Fokus hauptsächlich auf der Stärkung des lokalen Einzelhandels und der Organisation von Veranstaltungen und die Arbeit in Arbeitskreisen. Mit der Zeit haben sich die Anforderungen jedoch diversifiziert. Aktuell legen wir unsere Kräfte in die Zukunft des Vereins. Neue Partnerschaften mit lokalen Akteuren und die verstärkte Nutzung digitaler Kanäle helfen uns derzeit das Stadtmarketing dynamischer und zielgerichteter zumachen.
3. Derzeit relevante Themen
Zu den aktuell wichtigsten Themen gehören die Digitalisierung des Stadtmarketings, wir haben die Buchhaltung und Mitgliederverwaltung digitalisiert. Personelle Veränderungen im Verein sind aktuell eine Herausforderung unsere langjährige Geschäftsführerin ist in den Ruhestand gewechselt, seitdem liegt die Geschäftsführung des Vereins komplett in ehrenamtlichen Händen. Von der neuen Aufstellung des Vereins versprechen wir uns in erster Linie eine finanzielle Sicherheit und somit die Stärkung des Vereins. So dass wir uns in Zukunft wieder auf unsere Kernthemen konzentrieren können. Auch die Belebung der Innenstadt nach der COVID-19-Pandemie steht im Mittelpunkt. Ein weiteres wichtiges Thema ist die Ansprache junger Zielgruppen sowie die Integration von Diversity- und Inklusionsaspekten hierzu agieren wir mit der Arbeitsgruppe Haselünne ist Bunt.
4. Zukunftsperspektiven und Herausforderungen
In Zukunft wird das Stadtmarketing von Haselünne verstärkt auf Nachhaltigkeit und eine digitale Transformation setzen müssen, um mit den modernen Anforderungen Schritt zu halten. Herausforderungen liegen insbesondere in der Anpassung an den schnellen Wandel der digitalen Medienlandschaft und in der Stärkung der Zusammenarbeit zwischen öffentlichen und privaten Akteuren. Die Konkurrenz zu Online-Angeboten und der Druck, attraktive Erlebnisse vor Ort zu schaffen, bleibt eine zentrale Herausforderung. Gleichzeitig muss die Stadt an ihrer Positionierung arbeiten, um für neue Unternehmen und Talente attraktiv zu bleiben.
Der Haselünner Stadtmarketing verfolgt immer sehr langfristige Ziele: In Gemeinsamkeit und in Konsens miteinander soll unsere Stadt zu einem attraktiven Lebens-Mittelpunkt gestaltet werden, in dem es sich lohnt, zu arbeiten, zu wohnen und die freie Zeit zu erleben. Die Steigerung der Attraktivität der Stadt und die Verbesserung der wirtschaftlichen Rahmenbedingungen stehen im Mittelpunkt der gemeinsamen Aktivitäten.
Deshalb wurde der Verein für Stadtmarketing gegründet. Unser Verein unterstützt in enger Kooperation mit Stadt, Wirtschaft und Verbänden den Strukturwandel, wirkt nach innen und außen imagefördernd für die Stadt. Als eigenständiger Verein übernimmt er nicht nur Aufträge der Stadt, sondern entwickelt darüber hinaus auch Marketing- und Kommunikationskonzepte für Wirtschaft, Handel und Handwerk.
Die Berücksichtigung der Interessen aller Beteiligten gewährleistet dabei die marktgerechte und erfolgreiche Umsetzung neuer Ideen und Konzepte. Oft hilft Stadtmarketing bei der Lösung und Bewältigung der Zukunftsaufgaben von Stadt, Wirtschaft und einzelnen Bürgern.
Unser Ziel:
Eine ständige Verbesserung der Lebensqualität für Bürger und Gäste zu erreichen und dabei als lebendige, aktive und unverwechselbare Stadt erkennbar sein. Wir wollen die Nr. 1 unter allen vergleichbaren Städten im Emsland sein.
Unser Auftrag:
In Zusammenarbeit mit bestehenden Vereinen, Verbänden und den Bürgern sowie Gastronomie, Handel und Industrie wollen wir die Marke „Haselünne“ weiterentwickeln und unverwechselbar machen. Dafür schärft und kommuniziert Stadtmarketing Haselünne das spezifische Profil und die Stadtidentität nach innen und außen durch nachhaltig angelegte profilbildende Projekte und Konzepte. Als zentraler städtischer Ansprechpartner und Koordinator unterstützt Stadtmarketing Haselünne dabei die Akteure sowie die Stadtverwaltung bei der Planung und Realisierung von ausgewählten Projekten. Stadtmarketing Haselünne versteht sich als Kommunikationsplattform oder -Drehscheibe, als Bindeglied zwischen privaten und öffentlichen Akteuren der Stadt mit vielfältigen Kooperations- und Serviceleistungen. Stadtmarketing in Haselünne ist Moderation und Dialog - ein Dialog aber, der ein klares Ziel verfolgt und dem eine Vision unterlegt ist. Leit-Themenfelder Wirtschaft Kaufkraftzufluss im EH Nachhaltige Unterstützung der Haselünner Firmeninteressen Standortförderung Entwicklung von Maßnahmen für Firmen-Neuansiedlungen Hilfestellungen bei Existenzgründungen in Haselünne Lebensqualität Belebung des Stadtzentrums für ein breites Besucherspektrum Stärkung der Ortsteile Haselünnes Kultur- und Freizeitangebote für alle Zielgruppen Vernetzung von Handel, Gastronomie und Kultur Tourismus Schaffung von Impulsen für Erlebnisqualität und Verweildauer Herausstellung der Alleinstellungsmerkmale von Haselünne Ansprache neuer Besucher- Zielgruppen Einsatz neuer Kommunikations- Instrumente, auch unter Nutzung neuer Medien.
Unser Slogan: Stadtmarketing Haselünne - immer eine Idee schneller!
Imagefilm: https://www.youtube.com/watch?v=PQMuriysYkQ
