Das Stadtmarketing Aschaffenburg ist als Förderverein organisiert, entstand im Jahr 2002 aus dem damaligen Verkehrsverein und zählt mittlerweile über 320 Mitglieder aus den Bereichen Gastronomie/Hotellerie, Einzelhandel, Industrie, Dienstleistung und Kultur. Damit ist es nach Mitgliedern die zweitgrößte Stadtmarketingorganisation Bayerns.
Die 70.000 Einwohner-Stadt ist das Oberzentrum der Region Bayerischer Untermain, gehört jedoch auch der Metropolregion Frankfurt-Rhein-Main an, was das Aschaffenburger Selbstverständnis als „die Bayern in Rhein Main“ bekräftigt.
Mit einer Vielzahl von Maßnahmen trägt das Stadtmarketing dazu bei, dass Aschaffenburg eine lebendige und lebenswerte Stadt ist und bleibt. Der Vereinszweck des Stadtmarketingvereins ist weit gefasst und liegt in der Förderung der Bereiche Tourismus, Handel, Wirtschaft, Kultur und Sport.
Ein Geschäftsführer trägt die Gesamtverantwortung für einen Eigenbetrieb der Stadt (Kongress- und Touristikbetriebe) sowie den Förderverein Stadtmarketing. Ein Citymanager und eine Projektmanagerin kümmern sich um Eventorganisation (Sommer in Aschaffenburg, Aschaffenburg bis Mitternacht, etc.), Werbekampagnen (#aschaffenburgstehtzusammen, Weihnachtszauber in Aschaffenburg, u.a.), Web- und Social-Media Auftritte oder Veranstaltungspublikationen. Weitere Tätigkeitsschwerpunkte liegen im Networking und in (Projekt-)Kooperationen mit städtischen Dienststellen, Foren und Verbänden - beispielsweise mit den Kongress- und Touristikbetrieben, der Wirtschaftsförderung, dem Aktionsforum Innenstadt oder den Werbegemeinschaften. Vorsitzender des Stadtmarketingvereins ist Oberbürgermeister Jürgen Herzing.
Weitere Informationen unter
www.facebook.com/stadtmarketing.AB
www.instagram.com/stadtmarketing_aschaffenburg
https://www.youtube.com/channel/UCJ3_E3QD9Vi7r7BGXHxwExw
Bild: Till Benzin