"Innenstädte leben von Begegnung - fallen Märkte und Feste aus, verliert die Gesellschaft ihre Mitte", warnt Gerold Leppa, Bundesvorsitzender der bcsd. Das Beispiel Magdeburg sei alarmierend. "Damit Menschen friedlich gemeinsam feiern können, müssen die notwendigen Schutzvorkehrungen nach Einschätzung der Behörden selbstverständlich gewährleistet sein. Verantwortungsübernahme und Sicherheitsauflagen müssen aber tragbar bleiben. Staatliche Aufgaben wie Gefahrenabwehr dürfen nicht auf Veranstalter abgewälzt werden. Wenn Feste abgesagt werden müssen, verlieren Städte ihre Lebendigkeit, Künstler ihre Auftrittsmöglichkeiten und Bürger ihre zentralen Begegnungsräume. Bundeseinheitliche Sicherheitsrichtlinien, klare Verantwortungsübernahme des Staates und finanzielle Entlastungen für Veranstalter müssen jetzt umgesetzt werden." so Gerold Leppa, Bundesvorsitzender der bcsd.
Die bcsd positioniert sich klar in der öffentlichen Debatte: Feste, Märkte und Großveranstaltungen sind Herzstücke des gesellschaftlichen Lebens und müssen sicher sowie wirtschaftlich tragbar bleiben. Terrorprävention und Gefahrenabwehr sind Aufgaben der staatlichen Exekutive und dürfen weder operativ noch finanziell auf die Veranstalter abgewälzt werden.
In der kommenden Woche veröffentlicht die bcsd die Ergebnisse ihrer Umfrage „Stadtmarketing im Profil – Veranstaltungen im öffentlichen Raum“, an der 285 Stadtmarketing-Organisationen teilgenommen haben. Die Auswertung liefert eine datenbasierte Grundlage für die politische Arbeit und für Kommunen und Veranstalter. Sie zeigt Missstände auf, macht Handlungsbedarf sichtbar und liefert die Fakten für die bcsd-Handlungsempfehlungen an die Politik. Pressevertreter sind herzlich zur Vorab-PK (online) eingeladen. Senden Sie uns eine Email an office@bcsd.de
Bereits am 7. November hat sich die bcsd beim parlamentarischen Frühstück im Bundestag gemeinsam mit Vertreter:innen aus Politik und Verwaltung zu diesem Thema ausgetauscht und konkrete Handlungsempfehlungen an die Bundestagsabgeordneten formuliert.
Diese finden Sie hier, die dazugehörige Pressemitteilung ist hier abrufbar.