Aktuelle Meldungen

04.11.2025

Zur Stadtbild-Debatte

Was macht eine lebenswerte, zukunftsfähige Innenstadt aus und was braucht es dafür? Diese Fragen werden derzeit auf vielen Ebenen diskutiert: in der Politik, in den Medien und in den Städten selbst. Denn das Stadtbild steht sinnbildlich für Zusammenhalt, Lebensqualität und demokratische Kultur. Einen wichtigen Impuls in dieser Debatte setzen Hannovers Oberbürgermeister Belit Onay und der Berliner SPD-Spitzenkandidat Steffen Krach in ihrem Gastbeitrag „Ein Stadtbild mit Zukunft“ für Table.Briefings. , Sie betonen, dass die Stabilität unserer Demokratie davon abhängt, wie gut das Zusammenleben in den Städten gelingt. Dafür braucht es starke öffentliche Räume, attraktive Innenstädte, funktionierende Infrastrukturen und ein neues Miteinander, das Vielfalt als Stärke begreift. Städte müssen Orte sein, an denen Menschen sich begegnen, teilhaben und Verantwortung übernehmen können.

Auch der von SPD-Mitgliedern initiierte Acht-Punkte-Plan zum Stadtbild greift zentrale Themen auf – von der Gestaltung lebenswerter Innenstädte über die Sicherheit im öffentlichen Raum bis hin zur Stärkung des gesellschaftlichen Zusammenhalts.

Diese Perspektiven decken sich mit den Positionen der der Bundesvereinigung City- und Stadtmarketing Deutschland e.V. (bcsd). In unserem Papier„Stadtmarketingorganisationen als Partner im Transformationsprozess der Städte“ machen wir deutlich, dass Stadtentwicklung nur gelingt, wenn sie kommunikativ begleitet, vernetzt gedacht und langfristig getragen wird. Stadtmarketingorganisationen übernehmen dabei eine zentrale Rolle: Sie bündeln lokale Kräfte, fördern Beteiligung, schaffen Vertrauen und gestalten die Innenstadt als lebendigen Raum für Wirtschaft, Kultur und Gemeinschaft.

Diese Positionen machen wir kontinuierlich sichtbar und setzen uns – nicht nur im Zuge der aktuellen Diskussion – auf unterschiedlichen Ebenen dafür ein: in der Bundespolitik, über unsere Landesverbände in den Regionen sowie im Rahmen vielfältiger Austauschformate und öffentlicher Diskussionen. Unser Ziel ist es, das Bewusstsein für die Bedeutung lebendiger Innenstädte und eines aktiven Stadtmarketings als strategisches Handlungsfeld in der Stadtentwicklung weiter zu stärken.

„Als Bundesvereinigung City- und Stadtmarketing arbeiten wir gemeinsam mit unseren Mitgliedern daran, dass Innenstädte als zentrale Orte des gesellschaftlichen Lebens gestärkt werden.Dazu braucht es eine strategische Verzahnung von Politik, Verwaltung, Wirtschaft und Zivilgesellschaft sowie eine nachhaltige Finanzierung von Transformationsprozessen, Mut und Gestaltungslust“, sagt Jürgen Block, Geschäftsführer der bcsd.

Die aktuelle Stadtbild-Debatte macht deutlich: Lebenswerte Innenstädte entstehen dort, wo Stadtgestaltung als gemeinsame Aufgabe verstanden wird – getragen von Kooperation, Kreativität und Verantwortungsbewusstsein.

Alle Positionspapiere der bcsd finden Sie unter: https://www.bcsd.de/positionen/positionspapiere/

Unsere politischen Handlungsempfehlungen hier: https://www.bcsd.de/positionen/politik/ 

Mehr Informationen
Alle Meldungen
MENU: