Stadt: | Gelnhausen |
Internet: | http://www.gelnhausen.de |
1. Bitte stellen Sie Ihre Organisation kurz vor (Organisationsform, Mitarbeiterzahl, Aufgaben etc.)
Der Stadtmarketing- und Gewerbeverein Gelnhausen e.V. hat eine klassische Vereinsstruktur mit einem ehrenamtlich tätigen Vorstand. Dieser wird durch einen Geschäftsführer nebst Assistenz unterstützt. Er versteht sich als Interessenvertretung seiner Mitglieder, zu denen Selbständige aus Handel, Gastronomie, Handwerk, Industrie, Dienstleistung und Privatpersonen gehören.
Ziele sind insbesondere die Anziehungskraft der Innenstadt und die Attraktivität der Stadt Gelnhausen mit geeigneten Aktionen zu fördern bzw. dauerhaft auszubauen, die Lebensqualität ebenso wie die Besucherfrequenz, die Wirtschaftskraft und das Kulturleben nachhaltig zu steigern.
Mit gezielten Maßnahmen soll im zunehmenden Städtewettbewerb die Kaufkraft gehalten bzw. der Kaufkraftabfluss gestoppt und die Aufenthaltsqualität gegenüber den konkurrierenden Umlandgemeinden und Fachmarktzentren verbessert werden.
Das Stadtmarketing Gelnhausen versteht sich nicht nur als Vertreter, Berater und Kümmerer für die Mitglieder im Stadtmarketing- und Gewerbeverein Gelnhausen e.V., sondern auch als Ansprechpartner für alle Bürger/innen von Gelnhausen.
2. Wie hat sich das City-und Stadtmarketing in Ihrer Stadt entwickelt? Welche Entwicklung sehen Sie für Ihr City-und Stadtmarketing in Zukunft? Vor welchen Herausforderungen stehen Sie aktuell?
Der Stadtmarketing- und Gewerbeverein Gelnhausen wurde am 25. April 2008 aus der Taufe gehoben. Vorgängerinstitution war der Handel und Gewerbeverein Gelnhausen.
Die wichtigsten Veranstaltungen/Sitzungen zur Vorbereitung auf ein zukünftiges, institutionalisiertes Stadtmarketing in Gelnhausen waren:
2007/11 „Gelnhäuser Wirtschaftstag“
2008/01 Sitzung der Initiative „Wir für Gelnhausen“ und im erweiterten Vorstand des Handel und Gewerbevereins
2008/02 Harald Steif wird Berater der Stadt Gelnhausen für den Aufbau eines institutionalisierten Stadtmarketings
2008/04 Hauptversammlung des Gewerbevereins Gelnhausen“
2008/08 Bestellung eines Geschäftsführers
2008/10 Bestellung einer Assistenz der Geschäftsführung
2012/10 Fusion der Werbegemeinschaft „Ziegelhaus“ mit dem Stadtmarketing- und Gewerbeverein
Stand 2016/04:
Ausblick:
Grundsätzlich strebt das Stadtmarketing eine Qualitätssteigerung und Verbesserung der Veranstaltungen/Aktionen an. In diesem Zusammenhang bildet sowohl die Evaluierung als auch die konzeptionelle Weiterentwicklung einen wichtigen Baustein.
3. Welche sind die derzeit relevantesten Themen für das City-und Stadtmarketing in Ihrer Stadt?
Eine der größten Herausforderungen liegt in der Nachnutzung der Leerstandsimmobilie „JOH“ im Ziegelhaus. Hier wurden seitens der Stadt Gelnhausen im Oktober 2015 die Weichen für ein „Barbarossa City Outlet“ gestellt. Der Investor hat nun zwei Jahre Zeit, diese Pläne in die Tat umzusetzen. Der Stadtmarketing- und Gewerbeverein Gelnhausen e.V. begleitet diesen Prozess, gibt Anregungen und informiert gemeinsam mit dem Bürgermeister der Stadt Gelnhausen, Thorsten Stolz regelmäßig die Mitglieder des Stadtmarketingvereins über den aktuellen Stand.
Weitere Themen sind die Revitalisierung der Leerstände in der Kernstadt sowie der Erhalt der vier Verkaufsoffenen Sonntage.
4. Was war der größte Erfolg Ihrer Organisation? Gibt es ein besonders gelungenes Projekt in Ihrer Stadt?
Der größte Erfolg ist sicherlich in der „Professionalisierung“ (Umwandlung des Gewerbevereins in einen Stadtmarketing- und Gewerbeverein) und Sicherung der Finanzierung zu sehen.
Weitere Meilensteine sind: die Fusion der Ziegelhausgemeinschaft in den Stadtmarketingverein im Oktober 2012, die Durchführung eines CIMA Workshops über 1 ½ Jahre zur Stadtentwicklung gemeinsam mit der Stadt Gelnhausen, die Etablierung des Verkaufsoffenen Sonntages „ALLES UFF DIE GASS!“ mit einem Antikmarkt als Marke sowie die Sicherung der Gelnhäuser Jazztage und Einführung eines Stadtmagazins mit dem Titel „unser Gelnhausen“ als Imageträger.
Imagefilm: http://www.gelnhausen.de/Gelnhausen-Imagefilm.903.0.html