Die bcsd bietet regelmäßig Seminare zu verschiedenen Themen aus dem Stadt- und Citymarketing an. Die Teilnahme ist für alle möglich, die sich in dem angebotenen Thema weiterbilden möchten. bcsd-Mitglieder erhalten günstigere Konditionen. Unten stehend finden Sie die nächsten Termine und die Möglichkeit zur Anmeldung.
Informationen zu Weiterbildung finden Sie hier.
Sollten Sie einen bestimmten Wunsch für ein Seminar haben, sprechen Sie uns gerne an! Unsere Seminare finden an wechselnden Orten in Deutschland statt. Sehr gerne kommen wir auch in Ihre Stadt mit einem unserer Seminare. Wenn Sie hieran Interesse haben und uns bei der Suche nach geeigneten Räumlichkeiten unterstützen möchten, nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf.
Eine Übersicht aller Seminarthemen finden Sie hier.
Für Anregungen und Anfragen steht Ihnen die Geschäftsstelle jederzeit gerne zur Verfügung.
Unsere Themen 2025:
Anlass:
In Zeiten wegbrechender Steuereinnahmen bei Bund und Ländern, „leeren Fördertöpfen“ und „klammer Haushaltskassen“ will die freiwillige Pflichtaufgabe ‚Ganzheitliches Stadtmarketing‘ neu organisiert und finanziert werden. Zunehmend sind steuerliche und haushälterische Aspekte starke Entscheidungstreiber. Mitunter geraten demgegenüber inhaltlich-fachliche Argumente in den Hintergrund. Schwerpunktthemen in diesem Jahr sind:
Organisation von Stadtmarketing:
Finanzierung von Stadtmarketing, auch unter steuerlichen, vergaberechtlichen und
EU-beihilferechtlichen Aspekten:
Veranstaltungen im Stadtmarketing:
Specials im Stadt- und Standortmarketing
Referent des Seminars ist Andreas Schriefers (Rechtsanwalt und Wirtschaftsmediator) vom anwaltsKontor Schriefers Rechtsanwälte in Düsseldorf, das bundesweit Kommunen und deren Organisationen in gesellschafts-, beihilfe-, steuer- und arbeitsrechtlichen Fragestellungen berät. RA Andreas Schriefers ist zudem Rechtsbeistand
des bcsd e.V.
Das Seminar beginnt um 9:30 Uhr und endet ca. um 16:30 Uhr
Die Teilnahmegebühr beträgt 345 Euro für Mitglieder des bcsd e.V. bzw. 395 Euro für Nichtmitglieder. Für Mitglieder einer Steuerberater-, Wirtschaftsprüfer- oder Rechtsanwaltskammer oder sonstiger Berufsständeorganisation beträgt die Teilnahmegebühr 569 Euro. Bei Anmeldung mehrerer Teilnehmer:innen aus derselben Organisation erhalten der zweite und alle weiteren Teilnehmer:innen jeweils 10% Preisnachlass.
Die Rechnungsstellung erfolgt nach der verbindlichen Durchführungsbestätigung. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt; die Teilnahmeberechtigung erfolgt nach Posteingang. Die bcsd behält sich vor, bei zu geringer Teilnehmerzahl die Veranstaltung ausfallen zu lassen.
Die Entwicklung und Durchführung von imageprägenden, identitätsstiftenden Events sind eine Hauptaufgabe und damit auch Kernkompetenz von Stadtmarketingorganisationen. Events, die meistens im öffentlichen Raum stattfinden. Daraus ergeben sich besondere Anforderungen bezüglich der Sicherheitsmaßnahmen. Sicherheit kostet Geld, fordert Know-how und ist dennoch selbst bei perfekter Planung nicht zu 100 % zu garantieren. Es gilt jedoch, möglichst gut auf das Unplanbare vorbereitet zu sein und das im Zweifelsfall auch nachweisen zu können. Viele Veranstaltungsleiter:innen fühlen sich daher verunsichert. Die bcsd möchte dieser Verunsicherung entgegenwirken und mit dieser Weiterbildung ein Seminar anbieten, das die Teilnehmer:innen in die Lage versetzt, ihre Veranstaltungen professionell zu planen und als Veranstaltungsleiter, gemeinsam mit den Verantwortlichen für Technik, Events im öffentlichen Raum sicher durchzuführen. Dabei werden die rechtlichen Grundlagen der Veranstaltungsleitung sowie ihr Aufgabenprofil erörtert und Handlungsempfehlungen für die Erstellung von Gefährdungsbeurteilungen und Sicherheitskonzepten gegeben.
Referent des Seminars ist Thomas Severin. Er war lange selbst im Stadtmarketing und in der Veranstaltungsplanung und -durchführung aktiv und berät, sensibilisiert und bildet aus in den Bereichen Veranstaltungssicherheit mit Schwerpunkt auf Veranstaltungen im öffentlichen Raum. Das Seminar findet im CongressForum Frankenthal statt.
Einen Teil der bcsd-Seminar können Sie im Rahmen der ICR Kompakt - Weiterbildung belegen und auch einzeln buchen. Alle Seminartermine finden Sie unter: www.icr-studium.de