Hier finden Sie die Programme und Vorträge unserer Tagungen archiviert. Die Beiträge sind passwortgeschützt. Jede Tagung hat ein eigenes Passwort mit dem Sie sämtliche Dokumente einer Tagung öffnen können. Konnten Sie nicht an der Tagung teilnehmen, sind aber Mitglied im bcsd e.V., erhalten Sie den Zugang zu Tagungstexten gegen eine Schutzgebühr von 15,- € (zzgl. 19 % MwSt.). Als Nicht-Mitglied zahlen Sie 25,- € Schutzgebühr (zzgl. 19 % MwSt.).
Und so einfach funktioniert es: Sie fordern per E-Mail an office@bcsd.de den Zugang zu den Texten der gewünschten Tagung an. Mit der Antwort erhalten Sie das Passwort und die Rechnung zum Vorgang.
« Zurück zur Liste
Herbsttagung 2012
11. bis 13. November 2012 in Hamburg
Die Stadt, das Stadtmarketing und ich – Stadtmarketing im Spannungsfeld seiner Ansprüche
[ Download des Tagungsprogramms als PDF ]
Aus der Kontaktplattform wird ein gemeinsames Netzwerk
Wie das Marketing | Frühstück und Netzwerk | Stadt Partner bindet
Referent: Michael Quast
[ Download ]
Best of Bebra
Private Finanzierung für Stadtmarketingorganisationen
Referent: Alexander Dupont
[ Download ]
Chronologie der Metamorphose eines Stadtmarketingunternehmens
„… wie aus kleinen Gedanken manchmal etwas Großes entstehen kann!“
Referent: Björn Reckewell
[ Download ]
City Management und Handelskammer im Zusammenspiel der Innenstadtakteure
Die Bedeutung von Netzwerken für attraktive Innenstädte
Referent: Brigitte Engler, Heiner Schote
[ Download ]
Die drei Säulen von Magdeburg
Wie Verwaltung, Wirtschaft und Bürger gemeinsam das Stadtmarketing gestalten
Referent: Georg Bandarau
[ Download ]
Die Hamburg Marketing GmbH
Mit einer Stimme für Hamburg
Referent: Thorsten Kausch
[ Download ]
Einführung ins Resilienztraining
Methodik und erste Übungen zur Stärkung ihrer persönlichen Ressourcen
Referent: Thomas Erbskorn-Fettweiß
[ Download ]
Grenzen der Belastbarkeit nicht vorgesehen
Vom Burnout zur Resilienz
Referent: Thomas Erbskorn-Fettweiß
[ Download ]
Kopf oder Zahl? Oder: Wie trotz Beratung eine gute Lösung gefunden wurde
Der 10-jährige Stadtmarketingprozess in Nordhorn
Referent: Heiko Brüning
[ Download ]
Leistungsorientierte Vergütung auf der Grundlage von Zielvereinbarungssystemen
Theorie und Praxis am Beispiel Hildesheim Marketing
Referent: Alexandra Schriefers, Lothar Meyer-Mertel
[ Download ]
Macht und Ohnmacht des Stadtmarketings
Organisatorische Optionen, Szenarien, Risiken und Chancen in der Steuerung der Stadtmarketingorganisation
Referent: Andreas Schriefers
[ Download ]
Synergien, Koordination, Akteure… Ich kann‘s nicht mehr hören!
Möglichkeiten zur effizienteren Organisation von Kooperationen jenseits vom „Beraterdeutsch“
Referent: Regina Schröder, Martin Kremming
[ Download ]
Uni, Stadt und Wirtschaft gemeinsam für Halle
Neue Wege der Kooperation mit Wirtschaft und Wissenschaft
Referent: Stefan Voß
[ Download ]
Vom Gewerbeverein zur GmbH
Über zwanzig Jahre Erfahrungen mit dem Stadtmarketing Niebüll
Referent: Holger Heinke
[ Download ]
Zukunft der Stadt
Stadtmarketing zwischen Werbung, Vision und Stadtentwicklung
Referent: Dr. Sebastian Zenker
[ Download ]
„Modipulation“ von Interessenkonflikten
Praxisbeispiele aus dem Beratungsalltag der CIMA für eine zielführende Moderation von Konflikten
Referent: Martin Kremming, Regina Schröder
[ Download ]