Tagungsarchiv

Hier finden Sie die Programme und Vorträge unserer Tagungen archiviert. Die Beiträge sind passwortgeschützt. Jede Tagung hat ein eigenes Passwort mit dem Sie sämtliche Dokumente einer Tagung öffnen können. Konnten Sie nicht an der Tagung teilnehmen, sind aber Mitglied im bcsd e.V., erhalten Sie den Zugang zu Tagungstexten gegen eine Schutzgebühr von 15,- € (zzgl. 19 % MwSt.). Als Nicht-Mitglied zahlen Sie 25,- € Schutzgebühr (zzgl. 19 % MwSt.).

Und so einfach funktioniert es: Sie fordern per E-Mail an office@bcsd.de den Zugang zu den Texten der gewünschten Tagung an. Mit der Antwort erhalten Sie das Passwort und die Rechnung zum Vorgang.

« Zurück zur Liste

Frühjahrstagung 2010

18. bis 20. April 2010 in Essen

Stadtmarketing und Kultur – Zwangsehe oder fruchtbare Beziehung

[ Download des Tagungsprogramms als PDF ]

Achtung KulturEvent! Rechtliche Stolpersteine im öffentlichen Raum!
Von Sondernutzungsrechten im öffentlichen Raum bis zur KSK

Referent: Andreas Schriefers, Rechtsbeistand bcsd e.V.

[ Download ]
Braunschweiger Kultur wirbt Touristen
Refinanzierung von Beilagenwerbung in Quellmärkten

Referent: Nina Bierwirth, BraunschweigStadtmarketing GmbH

[ Download ]
Die Kultur der Stadt – oder: Was macht eine Stadt urban?
Begriffsklärungen und Deutungen für die Kultur in der Stadt

Referent: Prof. Walter Siebel, Universität Oldenburg

[ Download ]
Die Nibelungenfestspiele Worms
Werkstattbericht zur Kooperation zwischen Kulturveranstalter und Stadtmarketing

Referent: Stefan Pruschwitz, Stadtmarketing Nibelungenstadt Worms e.V.

[ Download ]
Die ungewöhnliche Einbettung eines Kulturformats
Der Bootshafensommer in Kiel

Referent: Uwe Wanger, Geschäftsführer, Kiel Marketing

[ Download ]
Hochkultur als Trojanisches Pferd im Citymanagement
Vermarktung von Ausstellungen zur Profilierung des Einzelhandelsstandortes

Referent: CityInitiative Bremen Werbung e.V., Dr. Jan-Peter Halves

[ Download ]
Händel für Halle
Beispiel für eine kulturelle Ausrichtung der Corporate Identity einer Stadt

Referent: Stefan Voss, Geschäftsführer, Halle Marketing

[ Download ]
KulTourStadt Gotha
Ein Masterplan für Kultur und Stadtmarketing

Referent: Mario Schiefelbein, Geschäftsführer, KulTourStadt Gotha GmbH

[ Download ]
Kultur und Kreativität
Vom „weichen“ zum „harten Standortfaktor“

Referent: Dirk Heinze, geschäftsführender Gesellschafter Kulturmanagement. Network GmbH

[ Download ]
Kultur und Stadtmarketing – die Organisation einer fruchtbaren Beziehung
Wie funktioniert die Zusammenarbeit zwischen Kultur und Stadtmarketing

Referent: Eva Sunderbrink, Geschäftsführerin, Essen Marketing

[ Download ]
Kultur und Stadtmarketing – wie die Beziehung gelingen kann?
Referent: Kathrin Luz, Neumann Luz Networks, Köln

[ Download ]
Kulturmarketing mit Künstlern
Der ARTORT in Kleve

Referent: Ute Schulze-Heiming, Geschäftsführerin, Kleve Marketing GmbH

[ Download ]
Referenten-Mappe

[ Download ]
Sechzig Jahre Essener Lichtwochen
Lichtkunst als Inszenierung einer Innenstadt

Referent: Karl-Heinz König, Geschäftsführer, Essen Marketing GmbH

[ Download ]
Stadtkultur von WEB 2.0 bis Web 3.0
Interaktive Kunst und Kultur in Celle

Referent: Gunnar Duvenhorst, Geschäftsführer, Citymanagement Celle GmbH

[ Download ]
Stadtmarketing als Bestandteil integrierter Stadtentwicklung
Leipzig Charta und Stadtmarketing - welche Rolle kann Stadtmarketing für die Ent

Referent: LMR Karl Jasper, Ministerium für Bauen und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfale

[ Download ]
Strategisches Marketing für Kultur im ländlichen Raum
Beispiel der Destination Teutoburger Wald im Themenjahr 2000 Jahre Varusschlacht

Referent: Dr. Klaus Schafmeister und Herr Günter Weigel, Stadt Detmold

[ Download ]
Von Solisten und Symphonien
9 Empfehlungen für die Orchestrierung von Stadt- und Kulturmarketing

Referent: Stefan Wegner, Geschäftsführer Scholz & Friends Agenda, Berlin

[ Download ]
MENU: