Wir freuen uns, dass zahlreiche Abgeordnete unserer Einladung zum Parlamentarischen Frühstück am 22. März 2022 ins Käfer Dachrestaurant im Reichstag gefolgt sind und wir so die Möglichkeit hatten, gemeinsam mit den politischen Entscheidungsträger:innen auf Bundesebene über die Gestaltung des Transformationsprozesses unserer Innenstädte zu diskutieren.
Konkret konnten einige Themenfelder im gemeinsamen Austausch vertieft werden: Ausgehend von den zukünftigen Nutzungsoptionen für Gewerbeimmobilien und der Diskussion um ein neues ökonomisches Modell für die City von Morgen wurde auch der Bereich Mobilitätswende im Zusammenhang mit der Aufenthaltsqualität des Öffentlichen Raums beleuchtet. Was macht eine familienfreundliche Innenstadt aus? Wie gestalten sich aktuell die Kernbereiche des Citymarketings Sauberkeit, Sicherheit und Service in den Cities? Dabei wurden viele Best-Practice Beispiele des Projektpools "Stadtimpulse" für die praktische Innenstadtentwicklung aufgezeigt.
Vielen Dank an alle Abgeordneten für ihr reges Interesse an unserer Verbandsarbeit sowie für die Einigkeit darin, dass es in unseren Städten der professionellen Moderation und der Prozesssteuerung bedarf, die unsere Stadtmarketingorganisationen beisteuern können. Die Bundesvereinigung City- und Stadtmarketing Deutschland steht bereit für einen dauerhaften Dialog mit den Abgeordneten und allen anderen Akteur:innen in den Städten, die sich für die Lebensqualität in den Städten einsetzen.
„Stadt ist Leben. Transformation ist Gemeinschaftsaufgabe“ (Bernadette Spinnen, Bundesvorsitzende der bcsd).
Fotos von Peter Wieler