Der Bundesvereinigung City- und Stadtmarketing Deutschland e.V. wurde 1996 in Berlin gegründet. Die bcsd vertritt als Bundesverband der City- und Stadtmarketingorganisationen über 480 Mitglieder aus dem gesamten Bundesgebiet.
Die bcsd fördert und unterstützt alle, die sich in den Städten in jeder Form des City- und Stadtmarketings gemeinsam mit den Menschen für eine vitale und funktionierende Innenstadt einsetzen. Die Stadtentwicklung sollte im Dialog mit den Menschen und in Kooperation mit allen wichtigen Vertretern der Funktionsbereiche Wohnen, Arbeiten, Einkaufen, Erholen und Stadtgestaltung erfolgen.
Die bcsd bekennt sich zum Bild der europäischen Stadt, die mit ihrer lebendigen und multifunktionalen Innenstadt Bürger und Gäste anzieht und sie zum Aufenthalt einlädt.
Die bcsd stärkt die Entwicklung des Stadtmarketings, erkennt neue Fragestellungen, bietet Expertise und schafft Netzwerke für die Diskussion um die Stadt der Zukunft.
Werden Sie Teil der Bundesvereinigung City- und Stadtmarketing Deutschland - einfach den Mitgliedsantrag herunterladen und uns ausgefüllt zuschicken, per Mail, Fax oder Post. Wir melden uns, sobald der Antrag eingegangen ist.
Wir freuen uns schon auf Sie!
Der Bundesvereinigung City- und Stadtmarketing Deutschland e.V. wurde 1996 in Berlin gegründet. Die bcsd vertritt als Bundesverband der City- und Stadtmarketingorganisationen über 480 Mitglieder aus dem gesamten Bundesgebiet. Die bcsd fördert und unterstützt alle, die sich in den Städten in jeder Form des City- und Stadtmarketings gemeinsam mit den Menschen für eine vitale und funktionierende Innenstadt einsetzen. Die Stadtentwicklung sollte im Dialog mit den Menschen und in Kooperation mit allen wichtigen Vertretern der Funktionsbereiche Wohnen, Arbeiten, Einkaufen, Erholen und Stadtgestaltung erfolgen. Die bcsd bekennt sich zum Bild der europäischen Stadt, die mit ihrer lebendigen und multifunktionalen Innenstadt Bürger und Gäste anzieht und sie zum Aufenthalt einlädt. Die bcsd stärkt die Entwicklung des Stadtmarketings, erkennt neue Fragestellungen, bietet Expertise und schafft Netzwerke für die Diskussion um die Stadt der Zukunft.
Werden Sie Teil der Bundesvereinigung City- und Stadtmarketing Deutschland: einfach den Mitgliedsantrag herunterladen und uns ausgefüllt zuschicken, per Mail, Fax oder Post. Wir melden uns, sobald der Antrag eingegangen ist.
Wir freuen uns schon auf Sie!
Hier finden Sie relevante Informationen rund um das Thema COVID-19 und Praxisbeispiele für das Stadtmarketing in dieser herausfordernden Zeit. In unserem regelmäßig erscheinenden Newsletter informieren wir über aktuell relevante Themen des Stadtmarketings, somit auch über die Auswirkungen der Corona-Pandemie. In der Rubrik Geschichten vom Anpacken finden Sie Aktionen und Projekte unserer Mitglieder. Informationen zu unserer Webinarreihe Stadt ist Leben finden Sie hier.
Angesichts der aktuellen Entwicklungen befinden sich die Mitarbeiter der bcsd-Geschäftsstelle teilweise im Homeoffice. Die Erreichbarkeit der bcsd-Geschäftsstelle per Telefon (030/28042671) und über E-Mail unter office@bcsd.de ist durchgehend wie gewohnt gewährleistet.
Während der regulären Öffnungszeiten, Montag bis Freitag von 09:30 h bis 16:30 h, sind wir gerne auch mobil zu erreichen:
Jürgen Block, Geschäftsführer: 0170 - 38 68 665
Johanna Matt, Referentin Kommunikation: 0151 - 18 74 08 15
Hannah Nölle, Referentin Verbandsmarketing: 01577 - 62 06 841
Frank Simon, Referent Stadtmarketing: 01577 - 53 66 151
Hier finden Sie relevante Informationen rund um das Thema COVID-19 und Praxisbeispiele für das Stadtmarketing in dieser herausfordernden Zeit.
Angesichts der aktuellen Entwicklungen befinden sich die Mitarbeiter der bcsd-Geschäftsstelle teilweise im Homeoffice. Die Erreichbarkeit der bcsd-Geschäftsstelle per Telefon (030/28042671) und über E-Mail unter office@bcsd.de ist durchgehend wie gewohnt gewährleistet.
Während der regulären Öffnungszeiten, Montag bis Freitag von 09:30 h bis 16:30 h, sind wir gerne auch mobil zu erreichen:
Jürgen Block, Geschäftsführer: 0170 - 38 68 665
Johanna Matt, Referentin Kommunikation: 0151 - 18 74 08 15
Hannah Nölle, Referentin Verbandsmarketing: 01577 - 62 06 841
Frank Simon, Referent Stadtmarketing: 01577 - 53 66 151
Der Bundesvereinigung City- und Stadtmarketing Deutschland e.V. wurde 1996 in Berlin gegründet. Die bcsd vertritt als Bundesverband der City- und Stadtmarketingorganisationen über 480 Mitglieder aus dem gesamten Bundesgebiet. Die bcsd fördert und unterstützt alle, die sich in den Städten in jeder Form des City- und Stadtmarketings gemeinsam mit den Menschen für eine vitale und funktionierende Innenstadt einsetzen. Die Stadtentwicklung sollte im Dialog mit den Menschen und in Kooperation mit allen wichtigen Vertretern der Funktionsbereiche Wohnen, Arbeiten, Einkaufen, Erholen und Stadtgestaltung erfolgen. Die bcsd bekennt sich zum Bild der europäischen Stadt, die mit ihrer lebendigen und multifunktionalen Innenstadt Bürger und Gäste anzieht und sie zum Aufenthalt einlädt. Die bcsd stärkt die Entwicklung des Stadtmarketings, erkennt neue Fragestellungen, bietet Expertise und schafft Netzwerke für die Diskussion um die Stadt der Zukunft.
Werden Sie Teil der Bundesvereinigung City- und Stadtmarketing Deutschland - einfach den Mitgliedsantrag herunterladen und uns ausgefüllt zuschicken, per Mail, Fax oder Post. Wir melden uns, sobald der Antrag eingegangen ist.
Wir freuen uns schon auf Sie!
Hier finden Sie von der Bundesvereinigung City- und Stadtmarketing Deutschland e.V. verfasste Postionspapiere zu verschiedenen relevanten Themen im City- und Stadtmarketing. Sie sollen verschiedenen Akteuren des Stadtmarketings als Orientierungshilfe dienen und Anstoß zu Diskussionen liefern.
Wir freuen uns sehr, Ihnen unseren ersten Herausgeberband, das „Praxishandbuch City- und Stadtmarketing“, welches 2018 erschienen ist, präsentieren zu dürfen. Unter Anderem finden Sie in unserem Praxishandbuch erstmals eine Definition für das Berufsbild Stadtmarketing. Wir sind stolz, mit diesem umfassenden Nachschlagewerk mit zahlreichen renommierten Autorinnen und Autoren aus der Stadtmarketingszene einen weiteren wichtigen Schritt für die Professionalisierung und Legitimation des Stadtmarketings zu gehen. Das Buch soll Berufseinsteigern, aber auch denjenigen, die bereits im Stadtmarketing tätig sind, Orientierung bieten und als Nachschlagwerk dienen. Es soll aber auch all jenen, mit denen das Stadtmarketing vor Ort kooperiert, der lokalen Politik und Verwaltung, der Wirtschaft und den Vereinen, einen Überblick über die Arbeitsweise, die Aufgaben und die Möglichkeiten des Stadtmarketings geben.
Das Praxishandbuch City- und Stadtmarketing können Sie beim lokalen Buchhändler Ihres Vertrauens oder direkt beim Springer Verlag bestellen.
Das von Prof. Dr. Alfons Kenkmann und Bernadette Spinnen herausgegebene Buch „Stadtgeschichte, Stadtmarke, Stadtentwicklung – zur Adaption von Geschichte im Stadtmarketing“ ist im Januar 2019 im Springer-Gabler Verlag erschienen. Die Grundlage und den Ausgangspunkt bilden die Tagung „History Sells“, die in Münster als gemeinsame Veranstaltung von Historikern und Stadtmarketingverantwortlichen stattfand und das Positionspapier der bcsd zum Thema Zukunft braucht Geschichte – Stadtmarketing und Geschichte. Anlassgebend sowohl für das Buch, das Positionspapier als auch die Tagung war die Tatsache, dass das Stadtmarketing oft die Geschichte und Geschichten der Stadt, als Anlass für Angebote wie beispielsweise Stadtführungen und Veranstaltungen nutzt, aber auch für identitätsstiftende Ansätze. Im Buch wird auf das Verhältnis zwischen Stadtmarketing und Stadtgeschichte eingegangen und mit Beispielen aus Berlin, Braunschweig, Leipzig, Magdeburg und Nürnberg aufgezeigt, wie Geschichte sachgerecht vermittelt und für Events und Markenbildungsprozesse verwendet werden kann. Es geht also darum, aufzuzeigen, wie die Geschichte in der Gegenwart und Zukunft gedeutet und vermittelt werden kann und auch heute noch Stadtidentität stiftet.
Hier finden Sie Schriftstücke der Bundesvereinigung City- und Stadtmarketing Deutschland e.V. zu zahlreichen relevanten Themen aus verschiedenen Bereichen des Stadtmarketings. Neben der Auswertung von Umfragen erhalten Sie hier auch einen Einblick in vergangene Tagungen. Im unten aufgeführten Tagungsarchiv finden Sie sämtliche Dokumente diesbezüglich.
Die Beiträge der Tagungen sind passwortgeschützt. Jede Tagung hat ein eigenes Passwort mit dem Sie sämtliche Dokumente einer Tagung öffnen können. Konnten Sie nicht an der Tagung teilnehmen, sind aber Mitglied im bcsd e.V., erhalten Sie den Zugang zu Tagungstexten gegen eine Schutzgebühr von 15,- € (zzgl. 19 % MwSt.). Als Nicht-Mitglied zahlen Sie 25,- € Schutzgebühr (zzgl. 19 % MwSt.).
Und so einfach funktioniert es: Sie fordern per E-Mail an office@bcsd.de den Zugang zu den Texten der gewünschten Tagung an. Mit der Antwort erhalten Sie das Passwort und die Rechnung zum Vorgang.
Tagung | Zusatz-Informationen |
Deutsche Stadtmarketingbörse 2019 | 22. bis 24. September in Heilbronn Stadt, Land, Lust. Urbane Ländlichkeit und ländliche Urbanität. Die Vorträge finden Sie bitte hier zum Download. Hier finden Sie die Tagungsdokumentation. » Download des Tagungsprogramms [PDF] |
Deutscher Stadtmarketingtag 2019 | 17. bis 19. März 2019 in Chemnitz Sehnsucht nach Hier. Stadtmarketing zwischen Regionalität und Diversität Die Vorträge finden Sie bitte hier zum Download. Hier finden Sie die Tagungsdokumentation. » Download des Tagungsprogramms [PDF] |
Deutsche Stadtmarketingbörse 2018 | 23. bis 25. September in Ludwigsburg Get in touch - Digitalisieren ist menschlich Die Vorträge finden Sie bitte hier zum Download. » Download des Tagungsprogramms [PDF] |
Deutscher Stadtmarketingtag 2018 | 22. bis 24. April in Aachen Häuser allein machen keine Städte - Stadtgefühl als Gemeinschaftsaufgabe Die Vorträge finden Sie bitte hier zum Download. » Download des Tagungsprogramms [PDF] |
Deutsche Stadtmarketingbörse 2017 | 15. - 17. Oktober 2017 in Siegen City for Sale - Die Zukunft von Innenstadt und Handel Die Vorträge finden Sie bitte hier zum Download. » Download des Tagungsprogramms [PDF] |
Deutscher Stadtmarketingtag 2017 | 23. - 25. April 2017 in Mainz Ich! bin die Stadt - Partizipation und Leadership Die Vorträge finden Sie bitte hier zum Download. » Download des Tagungsprogramms [PDF] |
Deutsche Stadtmarketingbörse 2016 | 25. - 27. September 2016 in Krefeld I like it - Stadtmarketing zwischen Mitmachanimation und Fanprojekt » Download des Tagungsprogramms [PDF] » Alle Vorträge auflisten |
Deutscher Stadtmarketingtag 2016 | 24. bis 26. April 2016 in Berlin Same Same but Different - Herkunft und Zukunft des Stadtmarketings » Download des Tagungsprogramms [PDF] » Alle Vorträge auflisten |
Deutsche Stadtmarketingbörse 2015 | 27. bis 29. September 2015 in Hildesheim Geld oder Liebe? Stadtmarketing zwischen Markt, Staat und Gesellschaft » Download des Tagungsprogramms [PDF] » Alle Vorträge auflisten |
Deutscher Stadtmarketingtag 2015 | 26. bis 28. April 2015 in Bremen Zukunft. Stadt. Marketing. - Neue Chancen für Stadt, Stadtentwicklung und Stadtmarketing » Download des Tagungsprogramms [PDF] » Alle Vorträge auflisten |
Deutsche Stadtmarketingbörse 2014 | 21. bis 23. September 2014 in Kleve Wie spricht die Stadt? Stadtkommunikation zwischen Amtsblatt, App und Storytelling » Download des Tagungsprogramms [PDF] » Alle Vorträge auflisten |
Deutscher Stadtmarketingtag 2014 | 25. bis 27. Mai 2014 in Mannheim Ziemlich beste Freunde - Standortmarketing als Schnittstelle von Wirtschaftsförderung und Stadtmarketing » Download des Tagungsprogramms [PDF] » Alle Vorträge auflisten |
Herbsttagung 2013 | 09. bis 11. Oktober 2013 in Karlsruhe Räume, Menschen, Sensationen - Management und Inszenierung öffentlicher Räume » Download des Tagungsprogramms [PDF] » Alle Vorträge auflisten |
Frühjahrstagung 2013 | 14. bis 16. April 2013 in Münster Die Stadtflüsterer – Stadtmarketing und organisierter Gemeinsinn » Download des Tagungsprogramms [PDF] » Alle Vorträge auflisten |
Herbsttagung 2012 | 11. bis 13. November 2012 in Hamburg Die Stadt, das Stadtmarketing und ich – Stadtmarketing im Spannungsfeld seiner Ansprüche » Download des Tagungsprogramms [PDF] » Alle Vorträge auflisten |
Frühjahrstagung 2012 | 13. bis 15. Mai 2012 Augsburg Die gastfreundliche Stadt – Willkommenskultur in Stadtmarketing und Tourismus » Download des Tagungsprogramms [PDF] » Alle Vorträge auflisten |
Herbsttagung 2011 | 25. bis 27. September 2011 in Kiel Stadt ohne Handel? Handel ohne Stadt? – Neue Ansätze für die Innenstadt » Download des Tagungsprogramms [PDF] » Alle Vorträge auflisten |
Frühjahrstagung 2011 | 22. bis 24. Mai 2011 in Koblenz Stadt 21 – Von der kooperativen Stadtentwicklung zum Stadtmarketing » Download des Tagungsprogramms [PDF] » Alle Vorträge auflisten |
Herbsttagung 2010 | 24. bis 26. Oktober 2010 in Magdeburg Stadt. Land. Wissen. – Entwicklungen und Strategien für Städte mit und ohne wissenschaftliche Einrichtungen » Download des Tagungsprogramms [PDF] » Alle Vorträge auflisten |
Frühjahrstagung 2010 | 18. bis 20. April 2010 in Essen Stadtmarketing und Kultur – Zwangsehe oder fruchtbare Beziehung » Download des Tagungsprogramms [PDF] » Alle Vorträge auflisten |
Herbsttagung 2009 | 8. bis 10. November 2009 in Bremerhaven Virtuell, viral, wirkungsvoll – Neue Medien und Methoden im Stadtmarketing online und offline » Download des Tagungsprogramms [PDF] » Alle Vorträge auflisten |
Frühjahrstagung 2009 | 10. bis 12. Mai 2009 in Köln Image und Identität – zwischen Schein und Sein. Wie viel Image kann Stadtmarketing? » Download des Tagungsprogramms [PDF] » Alle Vorträge auflisten |
Herbsttagung 2008 | 29. bis 31. Oktober 2008 in Mainz Marketing für Stadtmarketing: Don Quijote oder Teamspieler – Wege zur erfolgreichen Profilierung » Download des Tagungsprogramms [PDF] » Alle Vorträge auflisten |
Frühjahrstagung 2008 | 8. bis 9. Mai 2008 in Esslingen am Neckar Event – nein danke!? Heimsuchung, Notwendigkeit oder Chance für das Stadtmarketing? » Download des Tagungsprogramms [PDF] » Alle Vorträge auflisten |
Herbsttagung 2007 | 5. bis 6. November 2007 in Bielefeld Nur wahre Egoisten kooperieren erfolgreich » Download des Tagungsprogramms [PDF] » Alle Vorträge auflisten |
Frühjahrstagung 2007 | 23. bis 24. April 2007 in Halle (Saale) Einkaufszentrum Innenstadt » Download des Tagungsprogramms [PDF] » Alle Vorträge auflisten |
Frühjahrstagung 2006 | 4. bis 5. Mai 2006 in Wolfsburg Kundenbindung und Imagebildung » Download des Tagungsprogramms [PDF] » Alle Vorträge auflisten |
Herbsttagung 2005 | 17. bis 18. Oktober 2005 in Dresden Die Stadt als Marke » Download des Tagungsprogramms [PDF] |
Frühjahrstagung 2005 | 18. bis 19. April 2005 in Castrop-Rauxel » Download des Tagungsprogramms [PDF] |
Herbsttagung 2004 | 21. bis 22. Oktober 2004 in Reutlingen » Download des Tagungsprogramms [PDF] |
Frühjahrstagung 2004 | 22. bis 23. März 2004 in Halberstadt » Download des Tagungsprogramms [PDF] |