Die bcsd Sommerakademie ist ein neues online Angebot der bcsd an die Stadtmarketingszene in Deutschland. Auch wenn die Covid-19-Pandemie vor allem Hürden mit sich bringt, so bietet diese besondere Situation auch eine ungeahnte Chance: Neues denken, Neues wagen, neue Formate probieren, Inhalte neu strukturieren, Positionen und Gewohntes hinterfragen. Hier wollen wir anknüpfen und mit der Sommerakademie einen virtuellen Raum bieten zum Ausprobieren, Diskutieren und neu denken. Sommerakademie heißt zusammen Neues erarbeiten, kreativ sein, lernen, netzwerken, Ideenfindung und Lagerfeuerstimmung.
Alle Informationen gibt es unter www.stadtoptimisten.de
Drei Tage spannende Impulsvorträge, interaktive Formate und jede Menge Gelegenheiten zum Erfahrungsaustausch liegen hinter uns. An den drei Thementagen erhielten die Teilnehmer*innen wertvolle Impulse zu Stadtmarketing aktuell, Berufsbild Stadtmarketing und Kompetenzwerkstatt Stadtmarketing. In einem interaktiven Workshop diskutierten und gestalteten die Teilnehmer*innen die Stadtmarketingorganisation der Zukunft.
Die Dokumentation ist in Kürze für alle Teilnehmer*innen verfügbar.
Im August 2020 beschäftigten sich rund 120 Teilnehmer*innen auf der online stattfindenden bcsd Sommerakademie unter dem Titel „Zeit für Stadtoptimisten“ damit, wie eine nachhaltige, krisenfeste Stadt gestaltet werden kann. An verschiedenen Thementagen wurde viel Wissen, spannende, aktuelle Praxisbeispiele, virtuelle Räume zum Ausprobieren, Begegnen und Diskutieren geboten. Im Rahmen der Sommerakademie fanden zudem moderierte Workshops statt, an denen sich über 60 Teilnehmer*innen aus dem Stadtmarketing, benachbarten Disziplinen und dem bcsd-Netzwerk beteiligten.
Die Beiträge aus der Sommerakademie sowie zugehörige Dokumente sind hier verfügbar.