Hier finden Sie Pressemitteilungen der bcsd und ihrer Kooperationspartner zu Verbandsthemen, eigenen Projekten und Projekten, an denen die bcsd maßgeblich beteiligt ist. Bei Fragen helfen wir Ihnen gerne weiter.
PRESSEKONTAKT:
Bundesvereinigung City- und Stadtmarketing Deutschland e.V.
Tieckstraße 38, 10115 Berlin
Telefon: 030 / 28 04 26 71
E-Mail: office@bcsd.de
20.01.2021 Pressemitteilung: Verlängerter Lockdown verschärft Existenznöte zahlreicher innenstadtrelevanter Berufsgruppen
Die notwendigen harten Maßnahmen zur Eindämmung der Covid-19-Pandemie bedrohen das wirtschaftliche Überleben zahlreicher Menschen und Unternehmen. Gerade jetzt, wo es durch die Impfstoffe eine Perspektive auf ein Ende der Pandemie gibt, gilt es daher für die
Politik, nicht nachzulassen und die unverschuldet in diese Situation geratenen Berufsgruppen durch schnelle und unbürokratische Hilfe über die Zeit des Lockdowns zu unterstützen.
[ zur Pressemitteilung ]
01.09.2020 Pressemitteilung: 13 Thesen für die Zukunft der Innenstadt
In 13 Thesen hat das Netzwerk der Stadtoptimist*innen formuliert, wie sich der Strukturwandel, der durch die Folgen der Covid-19-Pandemie verstärkt wird, auf unsere Innenstädte auswirkt und wie diese zukunftsfähig, krisenfest und nachhaltig gestaltet werden können. Die Thesen sind Ergebnis einer achttätigen online-Zusammenkunft unter Federführung der Bundesvereinigung City- und Stadtmarketing Deutschland (bcsd e.V.).
[ zur Pressemitteilung ]
Abschluss-Kommuniqué der Sommerakademie "Zeit für Stadtoptimisten"
In der Zeit der Krise hat sich unsere Mitgliedschaft und das Netzwerk des Verbandes hingegen durch Optimismus, Leidenschaft und Innovationskraft ausgezeichnet. Auf Initiative der Bundesvereinigung City- und Stadtmarketing Deutschland haben sich vom 19. bis 27. August 2020 rund 200 Vertreter*innen der Wissenschaft, der Verbände, der kreativen Szene und aus den City- und Stadtmarketingorganisationen um das symbolische Lagerfeuer in einer interaktiven Online-Veranstaltung unter dem Titel „Zeit für Stadtoptimisten“ zusammengefunden. In verschiedenen Diskussionsformaten erarbeiteten sie Ideen, Projekte, Positionen, Forderungen und Thesen zur nachhaltigen und krisenfesten, lebendigen (Innen-)Stadt. Die wichtigsten inhaltlichen Ergebnisse dieses fachlichen Austausches haben die Stadtoptimist*innen in diesem Papier zusammengefasst.
[ zum Thesenpapier ]
Interview mit dem Magazin Tagungswirtschaft
Jürgen Block, Geschäftsführer der Bundesvereinigung City- und Stadtmarketing Deutschland
(bcsd), über Regionalität und Diversität, Solidarität mit Chemnitz, Bürger und Gäste, die sich
wohlfühlen, und den Erinnerungswert von Tagungen.
[ zum Interview ]