Deutsche Stadtmarketingbörse 2020 - Dokumentation

Mit der erstmals digital durchgeführten Deutschen Stadtmarketingbörse am 27. Oktober und 1. Dezember 2020 haben wir gezeigt: Stadtoptimismus ist jetzt Stadtmarketingpflicht! Jeweils über 150 Teilnehmer*innen folgten unserer Einladung in den virtuellen Raum, hörten Beiträge von Referent*innen, nutzten die Gelegenheit, sich auszutauschen und trugen ein großes Stück zum Gelingen und zur Lebendigkeit des experimentellen Formats bei. Gemeinsamen haben wir darüber nachgedacht, welche Funktionen in der Innenstadt der Zukunft eine wichtige Rolle spielen können. Dafür an dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten, die diesen Weg mit uns gegangen sind! Im Folgenden haben Sie die Möglichkeit, die Deutsche Stadtmarketingbörse 2020  noch einmal zu erleben.

Interview und Impulsvorträge - Dienstag, 1. Dezember 2020

Alles wird anders – Disruption in den Stadtzentren?

Landmarken in der Stadt von Morgen

Standortfaktor Bildung und Kultur

Um Ihnen diesen Inhalt anzeigen zu können, benötigen wir Ihre Zustimmung.

Cookie-Einstellungen

Interview mit Dr. Andreas Brill, Experte für Digitalisierung und Transformationsprozesse, Geschäftsführer, b4b GmbH build4business, Duisburg. Das Interview führt Anja Lüth, Public Marketing.

Um Ihnen diesen Inhalt anzeigen zu können, benötigen wir Ihre Zustimmung.

Cookie-Einstellungen

Wie Innenstadtimmobilien auch zukünftig nachgefragt bleiben und zu Landmarken der Innenstadt der Zukunft werden, zeigt Norbert Hermanns von der Landmarken AG

Um Ihnen diesen Inhalt anzeigen zu können, benötigen wir Ihre Zustimmung.

Cookie-Einstellungen

Wie attraktive Einrichtungen den öffentlichen Raum aufwerten und beleben, erläutert Rob Bruijnzeels, Ministerie van Verbeelding, Vught, Niederlande

Praxisbeispiele im 5:1:5 Format und ein etwas anderer Jahresrück- und Ausblick

„Tapetenwechsel Innenstadt“: Das Bochumer Modell

Von der Feuerwehr zum*r Zukunftsgestalter*in – Kieler Innenstadtmanagement ganzheitlich gedacht

Bielefeld Open Innovation City

Um Ihnen diesen Inhalt anzeigen zu können, benötigen wir Ihre Zustimmung.

Cookie-Einstellungen

Vortrag von Bettina Zobel, Leitung Stadtmarketing, Bochum Marketing GmbH

Um Ihnen diesen Inhalt anzeigen zu können, benötigen wir Ihre Zustimmung.

Cookie-Einstellungen

Vortrag von Uwe Wanger, Geschäftsführer Kiel Marketing e.V.

Um Ihnen diesen Inhalt anzeigen zu können, benötigen wir Ihre Zustimmung.

Cookie-Einstellungen

Vortrag von Henning Duderstadt, Leiter Open Innovation Office, Open Innovation City Bielefeld

Der konnektive Bürger in Ahaus

Aktives Leerstandsmanagement Wittlicher Innenstadt – alwin

Improvisierter Jahresrück- und Ausblick mit Musik

Um Ihnen diesen Inhalt anzeigen zu können, benötigen wir Ihre Zustimmung.

Cookie-Einstellungen

Vortrag von Dieter van Acken, Manager Marketing Communication, Tobit.Software

Um Ihnen diesen Inhalt anzeigen zu können, benötigen wir Ihre Zustimmung.

Cookie-Einstellungen

Vortrag von Verena Kartz, Stadtmarketing Kreisstadt Wittlich

Um Ihnen diesen Inhalt anzeigen zu können, benötigen wir Ihre Zustimmung.

Cookie-Einstellungen

Was hat uns das Pandemiejahr 2020 gezeigt? Was wird bleiben? Mit Katie Freudenschuss und Eva-Maria Jazdzejewski warfen werfen wir einen unterhaltsamen und leichtfüßigen Blick zurück und nach vorne.

Agenda des Stadtmarketings

Die Teilnehmer*innen der Deutschen Stadtmarketingbörse 2020 haben ihre Erfahrungen mit der Pandemiebewältigung sowie ihre Visionen einer neuen zukunftsfesten Innenstadt in einer „Landkarte von morgen und übermorgen“ zusammengeführt. Das Ergebnis sind rund 50 Beiträge und ToDos des Stadtmarketings, die diese Zukunftsbilder Wirklichkeit werden lassen. 

Mural - Digitale Pinnwand

 

In Ergänzung zum Vortragsprogramm nutzen wir die digitale Pinnwand, um mit den Teilnehmer*innen in den Austausch zu kommen. Die Ergebnisse finden Sie hier zum Download.

Interview, Diskussion und Impulsvortrag - Dienstag, 27. Oktober 2020

Möglichkeitsraum Innenstadt: Die Eckpfeiler einer Post-Corona-Stadt

Immobilien als Schlüssel der Innenstadtentwicklung

Fordern und fördern – wie Städte von der neuen Stadtentwicklungspolitik profitieren

Um Ihnen diesen Inhalt anzeigen zu können, benötigen wir Ihre Zustimmung.

Cookie-Einstellungen

Interview mit Prof. Dr. Thomas Krüger, Stadtforscher, Leiter Projektentwicklung und Projektmanagement in der Stadtplanung, Hafen City Universität Hamburg. Das Interview führt Yvonne Wodzak, Chefredakteurin der Public Marketing

Um Ihnen diesen Inhalt anzeigen zu können, benötigen wir Ihre Zustimmung.

Cookie-Einstellungen

Es diskutieren: Andreas Siebert, Immobilienmakler, Jones Lang LaSalle SE; Martin Bieberle, Geschäftsführer Hanau Marketing GmbH und Leiter des Fachbereichs Stadtentwicklung der Stadt Hanau, Gesprächsleitung: Gerold Leppa, Geschäftsführer Stadtmarketing Braunschweig GmbH und Wirtschaftsdezernent der Stadt Braunschweig

Um Ihnen diesen Inhalt anzeigen zu können, benötigen wir Ihre Zustimmung.

Cookie-Einstellungen

Welche Rolle die Städtebauförderung beim Wiederaufblühen der Stadtzentren spielt, berichtet Anne Katrin Bohle, Staatssekretärin im Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat

Praxisbeispiele im 5:1:5 Format und eine ToDo Liste für das Stadtmarketing

Innenstadtfonds Ettlingen

Innenstadtkampagne „Marburg Liebe“

Welche Instrumente braucht das Innenstadtmanagement 4.0?

Um Ihnen diesen Inhalt anzeigen zu können, benötigen wir Ihre Zustimmung.

Cookie-Einstellungen

Vortrag von Nicole Bär, Citymanagerin der Stadt Ettlingen und Dr. Peter Markert, Geschäftsführender Gesellschafter imakomm AKADEMIE GmbH

Um Ihnen diesen Inhalt anzeigen zu können, benötigen wir Ihre Zustimmung.

Cookie-Einstellungen

Vortrag von Daniela Maurer, Stadtmarketing Marburg e.V

Um Ihnen diesen Inhalt anzeigen zu können, benötigen wir Ihre Zustimmung.

Cookie-Einstellungen

Vortrag von Roland Wölfel, Geschäftsführer CIMA Beratung + Management GmbH

ZwischenZeitZentrale Bremen – das Potenzial von Leerständen

City.Come.Back – Innenstadt- und Innovationsförderung in Esslingen

To Do Liste für das Stadtmarketing – Reflexion, Einordnung und Ausblick

Um Ihnen diesen Inhalt anzeigen zu können, benötigen wir Ihre Zustimmung.

Cookie-Einstellungen

Vortrag von Daniel Schnier, Dipl.-Ing. Arch., Geschäftsführer AAA GmbH

Um Ihnen diesen Inhalt anzeigen zu können, benötigen wir Ihre Zustimmung.

Cookie-Einstellungen

Vortrag von Thomas Müller, Citymanager, Esslinger Stadtmarketing & Tourismus GmbH

Um Ihnen diesen Inhalt anzeigen zu können, benötigen wir Ihre Zustimmung.

Cookie-Einstellungen

Beitrag des Vorstands der bcsd

Mural - Digitale Pinnwand

In Ergänzung zum Vortragsprogramm nutzen wir die digitale Pinnwand, um mit den Teilnehmer*innen in den Austausch zu kommen. Die Ergebnisse finden Sie hier zum Download.

Tagungssponsoring: MK Illumination

Um Ihnen diesen Inhalt anzeigen zu können, benötigen wir Ihre Zustimmung.

Cookie-Einstellungen

 

Seit 2014 begleitet MK Illumination die Tagungen der bcsd als Sponsor des Deutschen Stadtmarketingtages und der Deutschen Stadtmarketingbörse. Wir freuen uns über diese sehr gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit!

MENU: